United Continental Aktie: Jahresabschluss unter der Lupe
Der Aktienkurs der United Continental Holdings verzeichnete zum Monatsende einen dramatischen Einbruch. Mit einem Schlusskurs von 65,11 Euro gab das Papier der Fluggesellschaft in den vergangenen 30 Tagen um beachtliche 28,01 Prozent nach. Besonders die letzten sieben Handelstage zeigten mit einem Minus von 12,33 Prozent die beschleunigte Abwärtsdynamik. Der Kurs notiert mittlerweile knapp 39 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 106,20 Euro, das erst im Januar 2025 erreicht wurde. Die Marktkapitalisierung des Luftfahrtriesen beläuft sich aktuell auf 23,87 Milliarden Euro.
Trotz Kursschwäche: Analysten bleiben zuversichtlich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Continental?
Ungeachtet der jüngsten Talfahrt zeigen sich Marktexperten für die United Continental Aktie weiterhin optimistisch. Von den 24 Analysten, die das Unternehmen beobachten, raten 95,8 Prozent zum Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 122,15 US-Dollar, was ein enormes Aufwärtspotenzial von fast 74 Prozent impliziert. Die Fundamentaldaten des Unternehmens werden nach wie vor als solide eingestuft, insbesondere hinsichtlich der Bewertungskennzahlen. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 6,28 und einem aktuell berechneten KCV von 2,24 erscheint die Aktie trotz der Herausforderungen im Luftfahrtsektor attraktiv bewertet. Für den 22. April 2025 hat das Unternehmen die Veröffentlichung der Ergebnisse zum ersten Quartal 2025 angekündigt.
United Continental-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Continental-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten United Continental-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Continental-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
United Continental: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...