Der globale Luftverkehr wird zum Schachbrett der Großmächte. Während United Airlines mit Rekordeinnahmen und Modernisierungsplänen beeindruckt, drohen die anhaltenden Flugbeschränkungen im China-Geschäft den Aufwärtstrend auszubremsen. Die jüngste Verlängerung der Kapazitätsbeschränkungen durch das US-Verkehrsministerium unterstreicht die anhaltenden Spannungen zwischen Washington und Peking.

Machtpoker am Himmel eskaliert

Die Entscheidung der US-Luftfahrtbehörde fiel deutlich aus: Amerikanische Airlines dürfen weiterhin nur 48 wöchentliche Flüge nach China anbieten – weit weniger als die eigentlich genehmigten 119 Flüge. Diese Maßnahme ist eine gezielte Reaktion auf Chinas Entscheidung vom April 2025, Seltene Erden auf die Exportbeschränkungsliste zu setzen. Die Lage eskalierte weiter, als ein einflussreicher US-Kongressabgeordneter am Donnerstag sogar forderte, die Landerechte chinesischer Airlines in den USA komplett zu suspendieren, sollte Peking den vollen Zugang zu Seltenen Erden nicht wiederherstellen.

Diese Entwicklung trifft United Airlines besonders hart, da das profitable Streckennetz im Pazifikraum eine strategische Säule des Unternehmens darstellt. Die anhaltenden Restriktionen gefährden nicht nur kurzfristige Erträge, sondern behindern auch die langfristige Netzwerkplanung des Luftfahrtriesen.

Analysten sehen Licht am Horizont

Trotz der geopolitischen Widrigkeiten zeigen sich Analysten optimistisch. Die Investmentbank TD Cowen stufte United Airlines jüngst als attraktive Chance innerhalb des S&P 500 ein und verwies auf das starke Wachstumspotenzial. Für das Kalenderjahr 2026 prognostiziert das Institut ein EPS-Wachstum von 24,7 Prozent – eine der besten Entwicklungen im gesamten Index.

Diese positive Einschätzung basiert auf soliden Fundamentaldaten: Im zweiten Quartal 2025 meldete United Airlines Rekordeinnahmen von 15,2 Milliarden US-Dollar bei einem EPS von 3,87 US-Dollar. Parallel treibt die Fluggesellschaft ihre Flottenmodernisierung voran. CEO Scott Kirby kündigte an, noch in diesem Jahr über die Ersetzung alter Boeing 777-Modelle durch mögliche Airbus A350-Bestellungen zu entscheiden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Continental?

Entscheidende Wochen stehen bevor

All eyes are now on the third-quarter earnings report expected in mid-October. Investors will be scrutinizing how United navigates these complex international waters while executing its ambitious growth strategy. The delicate balance between geopolitical constraints and operational excellence will likely define the airline's trajectory in the coming months.

Die Fähigkeit des Unternehmens, diese Herausforderungen zu meistern, wird nicht nur über den kurzfristigen Börsenerfolg entscheiden, sondern auch die langfristige Wettbewerbsposition im lukrativen transpazifischen Markt bestimmen.

United Continental-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Continental-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten United Continental-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Continental-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

United Continental: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...