Unilever übertrifft Umsatzerwartungen, kündigt jedoch 7.500 Stellenstreichungen an. Die Abspaltung des Eiscreme-Geschäfts schreitet voran.

Unilever legte zum Jahresauftakt Zahlen vor, die auf den ersten Blick überraschten: Das organische Umsatzwachstum im ersten Quartal übertraf mit drei Prozent die Erwartungen. Doch gleichzeitig sank der Gesamtumsatz leicht und ein massiver Stellenabbau wurde angekündigt.

Umsatz mit zwei Gesichtern

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?

Der Konsumgüterriese meldete für das erste Jahresviertel einen Umsatz von 14,8 Milliarden Euro. Das ist ein leichter Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was hauptsächlich auf Nettoveräußerungen zurückzuführen ist. Die eigentliche Überraschung lag im bereinigten Umsatzwachstum: Dieses kletterte um 3 Prozent, angetrieben durch ein Mengenplus von 1,3 Prozent und Preiserhöhungen von 1,7 Prozent. Besonders in den entwickelten Märkten zeigte sich die Stärke des Portfolios mit Premiumprodukten und Innovationen.

Während die Sparten Beauty & Wellbeing, Lebensmittel und Eiscreme zulegten, mussten die Bereiche Personal Care und Home Care Einbußen hinnehmen. Hier zeigt sich also kein einheitliches Bild über das gesamte Sortiment hinweg.

Düstere Aussichten für Tausende Mitarbeiter?

Trotz des soliden Wachstums im Kerngeschäft hält das Management am Sparkurs fest. Das bereits 2024 gestartete Produktivitätsprogramm liegt laut Unternehmensangaben sogar vor dem Zeitplan. Ziel sind Einsparungen von 800 Millionen Euro. Die bittere Pille für die Belegschaft: 7.500 Stellen, vornehmlich in Bürobereichen, sollen wegfallen. Die Kosten für diesen Umbau werden für 2025 auf rund 1,4 Prozent des Konzernumsatzes geschätzt.

Das Eisgeschäft wird abgespalten

Auch die bereits beschlossene Trennung vom Eiscreme-Geschäft nimmt weiter Form an. Dieses soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Die neue, eigenständige Firma wird "The Magnum Ice Cream Co." heißen und voraussichtlich ab dem 1. Juli operativ tätig sein. Ab dem vierten Quartal wird das Segment dann als nicht fortgeführte Aktivität ausgewiesen. Interessierte Investoren sollten sich den 9. September vormerken: An diesem Tag plant "The Magnum Ice Cream Company" einen Kapitalmarkttag.

Für das Gesamtjahr 2025 hält Unilever an seiner Prognose fest. Erwartet wird weiterhin ein organisches Umsatzwachstum zwischen 3 und 5 Prozent sowie eine leichte Verbesserung der operativen Marge gegenüber den 18,4 Prozent aus 2024.

Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...