Unilever Aktie: Strategische Weichenstellung unter neuem CEO
Unilever übertrifft Umsatzerwartungen leicht, während der neue CEO eine strategische Neuausrichtung vorantreibt. Bleibt die Dividende attraktiv?
Unilever steht an einem entscheidenden Punkt. Während der Konsumgüterriese mit leichten Umsatzzuwächsen überrascht, stellt sich die Frage: Kann das Unternehmen unter seinem neuen CEO die richtigen strategischen Entscheidungen treffen, um im hart umkämpften Markt zu bestehen?
Leichte Überraschung im ersten Quartal
Im ersten Quartal 2025 legte Unilevers Umsatz mit einem Plus von 3% leicht über den Erwartungen zu – getrieben vor allem durch geschickte Preispolitik. Trotz dieser positiven Nachricht blieb die Reaktion der Märkte verhalten, die Aktie zeigte kaum Bewegung. Die Bestätigung der Jahresprognose konnte die Anleger nicht nachhaltig begeistern.
Strategische Neuausrichtung in vollem Gange
Hinter den Kulissen vollzieht Unilever jedoch einen tiefgreifenden Wandel:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
- Zukauf von Wild: Im April 2025 ergänzte der Konzern sein Portfolio mit der Übernahme der Premium-Marke für Körperpflegeprodukte.
- Veräußerungen: Der Verkauf des Vegetarian Butcher an Vivera wurde im März eingeleitet, die Ausgliederung der Eissparte soll noch im vierten Quartal folgen.
- Führungswechsel: Nach nur 19 Monaten am Steuer wurde der bisherige CEO im Februar 2025 ausgetauscht – ein Zeichen für den Druck, unter dem der Konzern steht.
Dividende bleibt stabil
Trotz der Turbulenzen hält Unilever an seiner attraktiven Dividendenpolitik fest. Die jüngste Quartalsdividende belief sich auf 0,4528 Euro pro Aktie, was einer aktuellen Dividendenrendite von 3,11% entspricht.
Herausforderungen im Konsumgütersektor
Der Markt für Konsumgüter wird immer unübersichtlicher. Neue Mitbewerber und innovative Produkte setzen etablierte Player wie Unilever unter Druck. Die Analystengemeinde zeigt sich dennoch optimistisch und sieht die Aktie im Schnitt als "Strong Buy" mit einem Kursziel, das rund 4% über dem aktuellen Niveau liegt. Ob der neue CEO die richtigen Hebel in Bewegung setzt, um diese Erwartungen zu erfüllen, bleibt abzuwarten.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...