Unilever Aktie: Ratlosigkeit breitet sich aus?
Der Konsumgüterhersteller verzeichnet deutliche Kursverluste in London, während gleichzeitig ein beschleunigter Verkauf von Lebensmittelmarken und Stellenabbau angekündigt wird.
Der Konsumgüterriese Unilever verzeichnet aktuell erhebliche Kursverluste an der Londoner Börse. Am Dienstag sank die Aktie im Handelsverlauf um 1,9 Prozent auf 46,20 GBP, nachdem sie bereits bei 46,03 GBP ihren Tagestiefstwert markiert hatte. Zum Handelsstart lag der Wert noch bei 47,00 GBP. Mit einem Handelsvolumen von bisher über 1,9 Millionen Aktien zeigt sich reges Interesse der Anleger. Der aktuelle Kurs liegt damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 50,34 GBP, das erst am 10. September 2024 erreicht wurde - ein Aufholpotenzial von knapp 9 Prozent. Vom 52-Wochen-Tief bei 37,30 GBP, erreicht im April dieses Jahres, ist der Kurs allerdings noch rund 19 Prozent entfernt. Für das laufende Jahr prognostizieren Experten eine Dividende von 1,92 EUR, nachdem im Jahr 2024 bereits 1,48 GBP ausgeschüttet wurden. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 48,67 GBP, was auf ein gewisses Aufwärtspotenzial hindeutet.
Strategische Neuausrichtung mit beschleunigtem Verkaufsprogramm
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Parallel zur aktuellen Kursschwäche forciert Unilever seine Umstrukturierungspläne. Das Unternehmen beabsichtigt, den Verkauf von Lebensmittelmarken zu beschleunigen. Nach Unternehmensangaben gibt es in der europäischen Lebensmittelsparte lokale Marken im Wert von etwa 1 Milliarde Euro, die nicht optimal ins Unternehmensportfolio passen. Zusätzlich existieren weitere Marken im Wert von rund 500 Millionen Euro in kleineren Märkten, für die keine Skalierungsmöglichkeit gesehen wird. Die Veräußerung dieser Geschäftsbereiche soll nun offenbar zeitnah vorangetrieben werden. Gleichzeitig plant der Konzern, in den kommenden drei Jahren durch Kostensenkungsmaßnahmen 800 Millionen Euro einzusparen, was einen weltweiten Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen zur Folge haben wird. Zudem steht die Ausgliederung des Speiseeisgeschäfts als eigenständiges Unternehmen auf der Agenda. Diese strategische Neuausrichtung könnte die mittelfristige Entwicklung des Unternehmens und damit auch den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...