Unilever Aktie: Positives Momentum – Aktie beliebt!
Die Aktie des Konsumgütergiganten Unilever zeigt sich zum Monatsende März 2025 stabil bei 44,97 GBP, mit einem minimalen Tagesverlust von 0,22 Prozent. Die Kursentwicklung der letzten Tage verlief uneinheitlich – während die Aktie am Mittwoch im Londoner Handel zunächst Verluste hinnehmen musste, konnte sie am Nachmittag wieder an Boden gewinnen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines allgemein schwächelnden FTSE 100, der am gestrigen Donnerstag um mehr als 0,5 Prozent nachgab.
Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung im Jahresvergleich: Mit einem Plus von über 13 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten übertrifft der Kurs der Unilever-Aktie viele andere Werte im Konsumgütersegment. Das Papier notiert aktuell 17 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 43,90 Euro, das im April 2024 erreicht wurde, liegt allerdings noch immer mehr als 12 Prozent unter seinem Jahreshoch.
Analysten werden zunehmend optimistischer
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
In einer jüngsten Bewertung hat die Berenberg Bank am 25. März ihre Kaufempfehlung für Unilever bekräftigt und das Kursziel angehoben. Diese positive Einschätzung reiht sich in einen breiteren Trend ein: Von insgesamt 18 Analysten, die Unilever beobachten, empfehlen derzeit mehr als 61 Prozent die Aktie zum Kauf oder stufen sie als "Outperform" ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 59,47 Euro fast 11 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Die Analysten-Stimmung hat sich in den letzten vier Monaten spürbar verbessert, was teilweise auf die soliden Fundamentaldaten des Unternehmens zurückzuführen sein dürfte. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 17,27 und einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 11,67 erscheint die Aktie im Branchenvergleich moderat bewertet. Anleger richten nun ihren Blick auf den 24. April, wenn Unilever seinen Trading Statement zum ersten Quartal 2025 veröffentlichen wird.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...