Unilever Aktie: Leistungsstarker Jahresabschluss
Der Konsumgütergigant zeigt Erholungstendenzen mit bedeutendem Kurszuwachs an der Londoner Börse, während Analysten optimistische Dividendenprognosen veröffentlichen.
Der Konsumgüterriese Unilever verzeichnet am Mittwoch eine positive Entwicklung an der Londoner Börse. Das Papier legte im Laufe des Handelstages um 0,7 Prozent zu und notierte bei 46,18 GBP. Bereits zum Handelsstart zeigte die Aktie mit einem Eröffnungskurs von 46,09 GBP eine stabile Tendenz. In der Spitze erreichte der Wert sogar 46,18 GBP, was das Interesse der Anleger am Konsumgüterkonzern unterstreicht. Das Handelsvolumen belief sich auf über 516.000 Aktien, was für eine rege Aktivität spricht. Trotz des aktuellen Kursanstiegs liegt die Aktie noch 9,01 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 50,34 GBP, das am 10. September 2024 erreicht wurde. Andererseits konnte sich der Kurs deutlich vom Jahrestief bei 37,30 GBP erholen, das im April verzeichnet wurde – ein Plus von etwa 19,23 Prozent gegenüber diesem Tiefstand. Für Anleger interessant: Die Analysten sehen weiteres Potenzial und haben ein durchschnittliches Kursziel von 48,67 GBP angesetzt. Zudem erwarten Experten für das laufende Jahr eine attraktive Dividende von 1,92 EUR, was eine Steigerung gegenüber der Ausschüttung von 1,48 GBP im Vorjahr darstellen würde.
Strategische Neuausrichtung im Lebensmittelgeschäft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Ein wichtiger Faktor für die künftige Kursentwicklung könnte die strategische Neuausrichtung des Konzerns sein. Unilever plant, den Verkauf von Lebensmittelmarken zu beschleunigen, um seine Geschäftsstrukturen zu optimieren. Diese Turnaround-Pläne könnten mittelfristig positive Auswirkungen auf die Profitabilität haben. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 3,15 EUR je Aktie. Die nächsten Quartalszahlen, die weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung geben werden, sollen voraussichtlich am 31. Juli 2025 veröffentlicht werden. Die aktuelle Entwicklung der Unilever-Aktie steht dabei im Kontrast zum STOXX 50 Index, der am Mittwoch insgesamt Kursverluste hinnehmen musste.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...