Die Aktie des Konsumgütergiganten Unilever verzeichnete am gestrigen Freitag einen deutlichen Kursanstieg von 1,66 Prozent und schloss bei 55,12 Euro. Der Aufwärtstrend setzte sich damit nach einer positiven Handelswoche fort, in der die Aktie bereits um 0,69 Prozent zulegen konnte. Besonders bemerkenswert erscheint die Entwicklung im Monatsvergleich mit einem Plus von 3,65 Prozent, was die zunehmende Attraktivität des Titels unterstreicht.


Hinter dem jüngsten Kursaufschwung steht vor allem eine Aktualisierung der Kaufempfehlung durch die Citigroup. Die Analysten bekräftigten am Freitag ihre positive Einschätzung zu Unilever und wiederholten ihr Kursziel von 52,00 GBP. Auch Berenberg sprach sich erst am Dienstag für einen Kauf der Unilever-Papiere aus, was das steigende Vertrauen der Finanzexperten in den Konsumgüterriesen verdeutlicht.


Analyst:innen zunehmend optimistisch für britischen Konsumgüterkonzern

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?


Die grundsätzlich positivere Einschätzung der Unilever-Aktie durch Analysten zeigt sich auch im aktuellen Konsens: Von 18 beobachtenden Experten empfehlen 61,1 Prozent den Kauf der Aktie, während nur 16,7 Prozent zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 59,47 Euro rund 8,5 Prozent über dem aktuellen Niveau.


Fundamentale Daten untermauern die positive Einschätzung. Unilever weist solide Kennzahlen auf, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, wo das Unternehmen ein AAA-Rating von MSCI erhält. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 17,25 ist die Aktie trotz ihrer starken Performance im Jahresvergleich (+18,75 Prozent) nicht übermäßig teuer bewertet. Allerdings bleibt die Aktie mit einem Abstand von 7,7 Prozent noch unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 59,72 Euro vom September 2024. Anleger richten ihren Blick nun gespannt auf den 24. April, wenn Unilever seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird.


Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...