Fernando Fernandez, der Chef des Konsumgüter-Riesen Unilever, hat heute für Aufmerksamkeit gesorgt. Der CEO transferierte 100.000 Aktien an seine Ehefrau – ohne Gegenleistung. Doch was bedeutet dieser ungewöhnliche Schritt für den Konzern und seine Investoren?

Familieninterner Aktientransfer ohne Folgen

Laut Unternehmensmitteilung übertrug Fernandez die Anteile an seine Frau Silvia Musso zum Preis von null Euro pro Aktie. Trotz dieser Bewegung bleibt sein tatsächlicher wirtschaftlicher Anteil am Unternehmen unverändert. Der CEO hält weiterhin einen signifikanten persönlichen Aktienbestand, der deutlich über den vertraglich vereinbarten Mindestanforderungen liegt. Solche internen Transaktionen unter Führungskräften sind nicht ungewöhnlich, können aber Marktbeobachter aufhorchen lassen.

Buyback-Programm läuft weiter

Parallel dazu setzt Unilever sein Aktienrückkaufprogramm fort. Erst kürzlich kaufte der Konzern 50.000 eigene Aktien über Goldman Sachs an der Londoner Börse zurück. Die Preise bewegten sich zwischen 47,71 und 48,12 Pfund pro Aktie. Insgesamt hält Unilever nun rund 67,5 Millionen eigene Aktien im Treasury, während etwa 2,5 Milliarden Stück im Umlauf sind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?

Indische Tochter mit leichten Schwankungen

Die indische Tochtergesellschaft Hindustan Unilever zeigte unterdessen gemischte Kursentwicklungen. Die Aktie pendelte zwischen leichten Gewinnen und Verlusten, was typisch für die aktuelle volatile Marktphase in der Region ist.

Während die Transaktion des CEOs formal ohne Auswirkungen bleibt, fragen sich einige Investoren, ob hier möglicherweise langfristige Planungen eine Rolle spielen. Unilever selbst gibt keine weiteren Kommentare zu den Beweggründen ab – ein klassischer Fall von "watch this space" für Aktionäre.

Anzeige

Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...