Unilever Aktie: Aufkommende Erfolgssignale!
Die Unilever-Aktie verzeichnete am gestrigen Freitag einen leichten Rückgang von 0,22 Prozent und notierte bei 54,72 Euro (Stand: 22. März 2025, 12:58 Uhr). Dieser moderate Wertverlust reiht sich in eine gemischte kurzfristige Entwicklung ein, wobei der Kurs im Monatsvergleich dennoch ein Plus von 0,5 Prozent aufweist. Bemerkenswert ist die längerfristige Kursentwicklung mit einem Anstieg von knapp 20 Prozent im Jahresvergleich, während der Abstand zum 52-Wochen-Hoch derzeit 9,45 Prozent beträgt. Der Konsumgüterriese hat kürzlich bekanntgegeben, seine Marke "Vegetarian Butcher" an Vivera zu veräußern, was Teil der laufenden Bemühungen ist, das Produktportfolio zu straffen und sich auf Kernbereiche zu konzentrieren.
Kennzahlen deuten auf solide Bewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens präsentieren sich weitgehend stabil. Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 14,20 und einem für 2025 prognostizierten KGV von 17,29 bewegt sich die Bewertung der Aktie im angemessenen Bereich. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 135 Milliarden Euro, was die bedeutende Stellung des Konzerns im globalen Konsumgütermarkt unterstreicht.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...