UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator: Starke Abkühlung der Konjunktur in Österreich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte
UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator sinkt auf minus 2,0 Punkte, den tiefsten Stand seit zwei Jahren
Trotz drohender Stagnation der heimischen Wirtschaft weiterhin sehr hohes Wirtschaftswachstum von 4,4 Prozent für 2022 aufgrund der starken ersten Jahreshälfte erwartet
Abschwächung der globalen Konjunktur belastet heimische Industriestimmung
Noch gute Stimmung im Dienstleistungssektor, doch Pessimismus der Konsumenten steigt auf Allzeithoch
Erholungspause am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote 2022 bei durchschnittlich 6,3 Prozent und 2023 bei 6,2 Prozent erwartet
Inflationshöhepunkt für Herbst in Sicht, aber spürbare Entspannung erst ab Sommer 2023 zu erwarten
EZB zieht Zinsanhebungen vor, denn Zeitfenster für Normalisierung der Geldpolitik könnte sich rasch schließen.