Die Sportartikel-Marke kämpft mit erheblichen Börsenturbulenzen und einem Rekordtief. Trotz negativer Entwicklung zeigt das Unternehmen Bemühungen zur Rentabilitätssteigerung.


Under Armour durchlebt aktuell erhebliche Turbulenzen an der Börse. Die Aktie schloss am Freitag bei 4,80 Euro und erreichte damit ihr 52-Wochen-Tief. Innerhalb der vergangenen Woche verzeichnete das Papier einen markanten Rückgang von 16,84%. Besonders alarmierend erscheint die Jahresentwicklung: seit Jahresbeginn hat die Aktie 39,19% ihres Wertes eingebüßt.


Sowohl die Class A als auch Class C Anteilsscheine des Sportartikelherstellers zeigten in der vergangenen Handelswoche eine parallel verlaufende negative Entwicklung. Der signifikante Kursrückgang vollzog sich in einem insgesamt belasteten Marktumfeld, in dem auch die großen Indizes wie S&P 500 und Dow Jones deutliche Verluste hinnehmen mussten. Doch während der breite Markt unter Druck stand, fiel die Volatilität bei Under Armour überdurchschnittlich hoch aus. Die 30-Tage-Volatilität liegt aktuell bei annualisierten 65,55%.


Technische Indikatoren deuten auf anhaltende Schwäche hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Under Armour?


Der Blick auf die gleitenden Durchschnitte verstärkt den negativen Eindruck: Mit einem Abstand von 27,88% zum 50-Tage-Durchschnitt (6,66 Euro) und sogar 35,11% zum 200-Tage-Durchschnitt (7,40 Euro) notiert die Aktie deutlich unter den wichtigen technischen Indikatoren. Auch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 10,30 Euro, das im November 2024 erreicht wurde, beträgt mittlerweile über 53%.


In Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen konzentriert sich Under Armour darauf, seine Marken- und Produktstrategie zu stärken. Das Unternehmen hat seine Prognose für den bereinigten Betriebsgewinn für das Gesamtjahr angehoben, was auf ein Engagement zur Verbesserung der Rentabilität trotz Gegenwind am Markt hindeutet. Anleger beobachten diese strategischen Initiativen mit besonderem Interesse, um deren Wirksamkeit bei der Stabilisierung der Marktposition des Unternehmens zu bewerten.


Under Armour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Under Armour-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Under Armour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Under Armour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Under Armour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...