Die UmweltBank verzeichnet zum 22. März 2025 einen erneuten Kursrückgang. Mit einem aktuellen Wert von 5,05 Euro sank die Aktie im Vergleich zum Vortag um 2,13 Prozent. Der negative Trend setzt sich damit weiter fort – auf Monatssicht musste das Nürnberger Finanzinstitut bereits Verluste von 6,65 Prozent hinnehmen. Trotz der Position 50,10 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bleibt die Aktie mit einem Abstand von fast 61 Prozent deutlich unter ihrem Jahreshöchststand. Die aktuelle Marktkapitalisierung des auf ökologische Finanzprodukte spezialisierten Unternehmens beträgt 180,5 Millionen Euro.

Bewertungskennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Umweltbank?

Die finanziellen Kennzahlen der UmweltBank deuten auf Herausforderungen hin. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 36,14, während das aktuelle KUV mit 3,43 angegeben wird. Besonders auffällig zeigt sich das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit einem Wert von 127,24, was im Vergleich zum breiten Markt als hoch eingestuft werden kann.

Anzeige

Umweltbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Umweltbank-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Umweltbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Umweltbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Umweltbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...