Umweltbank Aktie: Entwicklung mit Spannung erwartet
Die Umweltbank Aktie konnte am 06. März 2025 einen moderaten Aufschwung verzeichnen. Der Kurs stieg um 0,38 Prozent auf 5,31 Euro, nachdem er am Vortag um 0,91 Prozent gefallen war. Dies bedeutet eine leichte Erholung für das Nürnberger Finanzinstitut, das sich auf die Finanzierung ökologischer Projekte spezialisiert hat. Trotz des aktuellen Anstiegs bleibt die längerfristige Entwicklung des Wertpapiers herausfordernd - im Monatsvergleich verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 2,58 Prozent, während im Jahresvergleich sogar ein Minus von 19,11 Prozent zu Buche steht.
Bewertungskennzahlen bleiben anspruchsvoll
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Umweltbank?
Mit einer Marktkapitalisierung von 186,2 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 38,71 für das laufende Jahr 2025 weist die Umweltbank eine vergleichsweise hohe Bewertung auf. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt derzeit bei 3,60. Obwohl die Aktie aktuell 52,54 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, bleibt sie noch deutlich unter ihrem Jahreshoch.
Umweltbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Umweltbank-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:
Die neusten Umweltbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Umweltbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Umweltbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...