Automatisierungsspezialist verzeichnet 3,40% Wertverlust und erreicht neuen Tiefstand. Trotz Umsatzwachstum belasten makroökonomische Faktoren die Geschäftsentwicklung.


Die UiPath-Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und fiel am heutigen Montag um weitere 3,40% auf 8,88 Euro. Damit erreicht der Kurs ein neues 52-Wochen-Tief und verzeichnet einen dramatischen Wertverlust von 55,49% im 12-Monats-Vergleich. Besonders besorgniserregend: Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 29,47% eingebüßt.

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte UiPath einen Umsatz von 424 Millionen Dollar verbuchen, was einem moderaten Anstieg von 5% im Jahresvergleich entspricht. Der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) erhöhte sich um 14% auf 1,666 Milliarden Dollar. Beim Betriebsergebnis erzielte das Unternehmen einen GAAP-Betriebsgewinn von 34 Millionen Dollar sowie einen Non-GAAP-Betriebsgewinn von 134 Millionen Dollar.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 erreichte UiPath einen Umsatz von 1,430 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings verzeichnete das Unternehmen einen GAAP-Betriebsverlust von 163 Millionen Dollar, der durch einen Non-GAAP-Betriebsgewinn von 241 Millionen Dollar teilweise ausgeglichen wurde.

Marktherausforderungen und strategische Initiativen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UiPath Registered (A)?

Trotz der insgesamt positiven Jahreszahlen hatte die Aktie bereits Mitte März einen drastischen Kurseinbruch von 20% erlitten. CEO Daniel Dines führte diesen Rückgang auf zwei Hauptfaktoren zurück: Zum einen beeinträchtigten Veränderungen in der US-Regierung das Timing von Geschäftsabschlüssen, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zum anderen trugen makroökonomische Faktoren zu einer vorsichtigeren Ausgabenpolitik seitens der Kunden bei.

Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat UiPath mehrere strategische Initiativen ergriffen. Die Übernahme von Peak AI soll die KI-Fähigkeiten im Einzelhandel und in der Fertigung stärken, mit besonderem Fokus auf die Optimierung von Produktbeständen und Preisgestaltung. Zudem führte das Unternehmen neue Testlösungen wie Autopilot™ und Agent Builder ein, die darauf abzielen, Software-Tests durch KI-gestützte Automatisierung zu revolutionieren. Darüber hinaus hat UiPath seine Automatisierungslösungen im Gesundheitswesen erweitert, um elektronische Patientenaktenprozesse in verschiedenen Ländern zu optimieren.

Ausblick mit Unsicherheiten

Für das kommende Geschäftsjahr prognostiziert UiPath einen Umsatz zwischen 330 und 335 Millionen Dollar im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026. Für das Gesamtjahr 2026 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 1,525 und 1,530 Milliarden Dollar.

Allerdings weist UiPath auch auf zunehmende globale makroökonomische Unsicherheiten hin, besonders im US-amerikanischen öffentlichen Sektor, die diese Prognosen beeinflussen könnten. Die aktuelle Performance des Unternehmens verdeutlicht die Komplexität des dynamischen Marktumfelds. Obwohl UiPath bedeutende Fortschritte im Bereich KI und Automatisierung erzielt hat, bleibt der Aktienkurs unter erheblichem Druck und liegt derzeit 24,47% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 11,75 Euro.

Anzeige

UiPath Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UiPath Registered (A)-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten UiPath Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UiPath Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UiPath Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...