Der Automatisierungsspezialist kämpft mit Kursstürzen nach Prognosesenkung und intensiviert gleichzeitig seine KI-Strategie durch die Übernahme von Peak AI.


UiPath, ein führendes Unternehmen im Bereich Unternehmensautomatisierung und KI-Software, sieht sich derzeit erheblichen Marktherausforderungen in einem komplexen makroökonomischen Umfeld gegenüber. Der Aktienkurs liegt aktuell bei 9,38 Euro und hat in den vergangenen 12 Monaten mehr als die Hälfte seines Wertes verloren (-55,32%).

Dramatischer Kurseinbruch und enttäuschende Prognosen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UiPath Registered (A)?

Am 13. März 2025 fielen die Aktien von UiPath auf ein Allzeittief von 9,15 Euro – ein Rückgang von 15% gegenüber dem Vortag. Dieser Absturz resultierte aus einer Kombination verschiedener Faktoren:

  • Die Umsatzprognosen blieben deutlich hinter den Markterwartungen zurück: Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 prognostiziert UiPath einen Umsatz zwischen 330 und 335 Millionen Dollar, während Analysten 367,5 Millionen Dollar erwartet hatten. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 1,525 und 1,530 Milliarden Dollar, was ebenfalls unter den Markterwartungen liegt.

  • Auswirkungen von Kürzungen der Bundesausgaben: Das Unternehmen nannte "zunehmende globale makroökonomische Unsicherheiten", insbesondere im US-öffentlichen Sektor, als wesentlichen Faktor für seinen konservativen Ausblick. Diese Unsicherheiten stehen im Zusammenhang mit Kürzungen der Bundesausgaben unter dem Department of Government Efficiency (DOGE) der Trump-Administration.

Strategische Übernahme zur Stärkung der KI-Fähigkeiten

In einem strategischen Schritt zur Stärkung seiner KI-Fähigkeiten hat UiPath das britische Unternehmen Peak AI übernommen, das sich auf KI-gestützte Lösungen für Produktbestandsoptimierung und Preisgestaltung spezialisiert hat. Diese Akquisition zielt darauf ab, UiPaths Plattform für agentische Automatisierung zu verbessern und branchenspezifische Agenten für Sektoren wie Einzelhandel und Fertigung anzubieten.

Obwohl die finanziellen Bedingungen nicht offengelegt wurden, gab der Finanzvorstand von UiPath an, dass die Übernahme keine signifikanten Auswirkungen auf den prognostizierten Umsatz von 1,5 Milliarden Dollar für das nächste Geschäftsjahr haben werde.

Finanzielle Entwicklung trotz Herausforderungen

Trotz der aktuellen Herausforderungen meldete UiPath einige positive Kennzahlen in seinem jüngsten Finanzbericht:

  • Viertes Quartal Geschäftsjahr 2025:
  • Umsatz von 424 Millionen Dollar, ein Anstieg von 5% im Jahresvergleich.
  • Annual Recurring Revenue (ARR) von 1,666 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 14% im Jahresvergleich.
  • Nicht-GAAP-Betriebsergebnis von 134 Millionen Dollar.

Die konservative Umsatzprognose und die Auswirkungen der Kürzungen der Bundesausgaben haben jedoch Bedenken bei Investoren ausgelöst, was zu einer erhöhten Volatilität der Aktie führte. Mit einem Rückgang von 31,49% innerhalb der letzten 30 Tage und einem Abstand von mehr als 56% zum 52-Wochen-Hoch von 21,70 Euro befindet sich das Unternehmen in einer herausfordernden Phase.

Anzeige

UiPath Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UiPath Registered (A)-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten UiPath Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UiPath Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UiPath Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...