Das Energieunternehmen verzeichnet bemerkenswerte Quartalszahlen mit 5,2% EPS-Steigerung und investiert in Infrastrukturprojekte bei attraktiver Dividendenrendite von 5,4%.


UGI Corporation verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 3,06 Euro, was einem beachtlichen Anstieg von 5,2% im Vergleich zum Vorjahreswert von 2,91 Euro entspricht. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 30,75 Euro und liegt damit knapp 50% über ihrem 52-Wochen-Tief von 20,54 Euro, das im Juli 2024 erreicht wurde. Die starke finanzielle Performance unterstreicht die robuste Geschäftsentwicklung des Energievertriebsunternehmens.


UGI investiert kontinuierlich in seine Infrastruktur, um die Servicequalität zu verbessern. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Erweiterung der Erdgasversorgung für die neue Niagara Bottling-Anlage, die sich derzeit im Bau befindet. Diese Initiative soll die Marktpräsenz des Unternehmens stärken und zukünftige Umsatzströme fördern. Trotz des Jahresgewinns von 39,08% steht die Aktie noch etwa 6,65% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 32,94 Euro, das Ende Februar 2025 erreicht wurde.


Regulatorische Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UGI?


Das Unternehmen stand nach einem tragischen Vorfall in einer Schokoladenfabrik in Pennsylvania im Jahr 2023 unter genauer Beobachtung. Bei einer Explosion kamen sieben Menschen ums Leben. Der National Transportation Safety Board identifizierte als Ursache eine Verkettung von Fehlern, darunter ein korrodiertes Dampfrohr und ein defektes Erdgasanschlussstück. UGI wurde kritisiert, die von dem Dampfrohr ausgehende Gefahr nicht angemessen adressiert zu haben, was die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsprotokolle verdeutlicht.


Dividendenkontinuität und Zukunftsaussichten


UGI demonstriert mit 37 aufeinanderfolgenden Jahren von Dividendenerhöhungen ein langfristiges Engagement für Aktionärswerte. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 5,4%, was deutlich über dem S&P 500-Durchschnitt von 1,2% liegt. Obwohl für das laufende Geschäftsjahr ein leichter Rückgang des EPS prognostiziert wird, erwarten Analysten im folgenden Jahr eine Erholung. Die Aktie bewegt sich mit einem Plus von 23,73% deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine starke mittelfristige Entwicklung hindeutet. Der vergleichsweise niedrige RSI-Wert von 27,0 könnte jedoch auf eine kurzfristig überverkaufte Situation hinweisen.


UGI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UGI-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten UGI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UGI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UGI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...