Salzburg wird 2026 erstmals seit der EURO 2008 wieder ein europäisches Finale ausrichten. Das UEFA-Exekutivkomitee bestätigte diese Woche die Red Bull Arena als Austragungsort für den Super Cup am 12. August 2026.

Die Entscheidung fiel am Donnerstag nach einer Sitzung in Tirana. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein UEFA-Finale außerhalb Wiens auf österreichischem Boden stattfindet.

Red Bull Arena überzeugt UEFA-Verantwortliche

Die modern ausgestattete Arena mit 29.520 Plätzen hat sich als würdige Bühne für Europas Elite bewiesen. Jahrelange Champions-League- und Europa-League-Abende gegen Spitzenklubs wie Bayern München, Liverpool und Paris Saint-Germain schufen das nötige Vertrauen.

"Wir hatten mit den UEFA-Verantwortlichen und dem ÖFB schon seit etlichen Wochen vertrauensvolle Gespräche", erklärt Stephan Reiter, Geschäftsführer des FC Red Bull Salzburg. Die professionelle Organisation der Europacup-Spiele war entscheidend für den Zuschlag.

ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll sieht die Vergabe als große Ehre und wichtigen Schritt, Österreich wieder als Top-Veranstaltungsort zu etablieren.

Millionenpublikum für die Mozartstadt

Das Finale bringt Salzburg auf die globale Fußballbühne. Zehntausende Fans aus ganz Europa werden erwartet – ein Boost für Hotels und Gastronomie. Die weltweite TV-Übertragung rückt die Stadt vor ein Millionenpublikum.

"So ein Großereignis ist nicht nur für uns als Klub bedeutend, sondern auch für unsere wunderschöne Stadt und die gesamte Region", betont Reiter. Experten rechnen mit signifikanten wirtschaftlichen Impulsen in den Bereichen Tourismus, Verkehr und Dienstleistungen.

UEFA setzt auf bewährte Kompetenz

Die Vergabe passt zur UEFA-Strategie, prestigeträchtige Finals auch in mittelgroßen Städten auszutragen. Salzburg reiht sich ein neben Monaco, Prag oder Belfast – Austragungsorte, die den Super Cup als eigenständiges Highlight etablierten.

Für Red Bull Salzburg winkt eine besondere Motivation: Gewinnt der Verein 2025/26 die Europa League, stünde ein "Finale dahoam" bevor.

Intensive Vorbereitungen starten

Die Planungsphase beginnt jetzt. FC Red Bull Salzburg, ÖFB und Stadt Salzburg arbeiten mit der UEFA ein umfassendes Konzept aus – von Sicherheit über Logistik bis zur Fan-Betreuung.

Der 12. August 2026 wird ein historischer Tag für Salzburg und ein Meilenstein für den österreichischen Fußball. Das Finale unterstreicht die internationale Strahlkraft des Standorts nachhaltig.