Die Online-Lernplattform Udemy verzeichnet aktuell deutliche Kursverluste. Mit einem Schlusskurs von 7,67 € am Donnerstag liegt die Aktie mehr als 17 Prozent unter ihrem 30-Tage-Wert und knapp 25 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das 52-Wochen-Hoch von 10,00 € vom 2. April 2024 ist inzwischen etwa 23 Prozent entfernt.

Im Februar 2025 vollzog das Unternehmen einen bedeutenden Führungswechsel: Hugo Sarrazin übernahm als neuer CEO die Nachfolge von Gregg Coccari. Diese Umstellung soll das Unternehmen zu neuem Wachstum führen und den strategischen Fokus schärfen. Für das laufende Quartal (Ende: 31. März 2025) prognostiziert Udemy einen Umsatz zwischen 195 und 199 Millionen Dollar bei einem bereinigten EBITDA von 11 bis 15 Millionen Dollar. Die Jahresprognose für 2025 liegt bei einem Umsatz von 787 bis 803 Millionen Dollar und einem bereinigten EBITDA zwischen 56 und 60 Millionen Dollar.

Strategische Neuausrichtung und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Udemy?

Als Reaktion auf anhaltende Quartalsverluste verlagert Udemy seinen Fokus verstärkt auf größere Geschäftskunden. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Einnahmeströme zu stabilisieren und die Rentabilität durch die Gewinnung von Unternehmenskunden zu verbessern. Die erhöhte Volatilität der Aktie – aktuell bei annualisierten 44 Prozent über 30 Tage – spiegelt die Unsicherheit über den Erfolg dieser Neuausrichtung wider.

Die Analystenstimmung zeigt sich unterdessen gespalten. So hat Truist Financial kürzlich sein Kursziel für die Udemy-Aktie von 18 auf 13 Dollar gesenkt, was auf eine vorsichtige Einschätzung hindeutet. Die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 6,40 € (12. August 2024) dürfte ebenfalls zur zurückhaltenden Bewertung beitragen, wenngleich der aktuelle Kurs noch etwa 20 Prozent über diesem Tiefststand notiert.

Der jüngste Kursrückgang steht im Einklang mit breiteren Markttrends, nachdem die US-Aktienmärkte am Donnerstag aufgrund von Investorensorgen über neu angekündigte Zölle auf Autoimporte im Minus schlossen. Die Führungswechsel, Finanzprognosen und strategischen Veränderungen unterstreichen Udemys Bemühungen, sich an die dynamische Landschaft der Bildungstechnologie anzupassen.

Anzeige

Udemy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Udemy-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Udemy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Udemy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Udemy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...