UBS Aktie: Klare Wachstumszeichen!
17.03.2025 | 09:36
Schweizer Finanzriese prognostiziert Goldpreisanstieg auf 3.200 Dollar je Unze aufgrund globaler Handelskonflikte und passt Vergütungsstruktur zukunftsorientiert an
Die Schweizer Großbank UBS sorgt derzeit an den Finanzmärkten für Aufsehen. Die hauseigenen Analysten haben ihre Goldpreisprognose deutlich nach oben korrigiert und erwarten nun einen Anstieg auf 3.200 Dollar pro Unze innerhalb der nächsten zwölf Monate. Dieser optimistische Ausblick basiert auf der Einschätzung eines sich verschärfenden globalen Handelskonflikts. Besonders die für den 2. April angekündigten neuen Handelsbarrieren könnten die Flucht in sichere Anlagehäfen wie Gold weiter beschleunigen. In Krisenzeiten fungiert das Edelmetall traditionell als bevorzugter Zufluchtsort für Investoren, was die Position der UBS als führender Vermögensverwalter stärkt. Marktbeobachter sehen in dieser Entwicklung positive Signale für die Ertragsaussichten der Bankgruppe, die von verstärkten Handelsaktivitäten und Vermögenszuflüssen im Edelmetallsektor profitieren könnte. Die Aktie reagierte auf diese Nachrichten mit leichten Kursgewinnen, wobei Analysten weiteres Aufwärtspotenzial identifizieren.
Vergütungsstruktur signalisiert Zuversicht
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Unterdessen hat die UBS ihrem Vorstandsvorsitzenden für das Geschäftsjahr 2024 ein Vergütungspaket von 14,9 Millionen Schweizer Franken zugesprochen. Diese Summe, die sich aus einem festen Grundgehalt von 2,8 Millionen Franken und einer variablen Vergütung von 12,1 Millionen Franken zusammensetzt, liegt nur knapp über den 14,4 Millionen Franken des Vorjahres. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Vorjahresvergütung lediglich einen Zeitraum von neun Monaten abdeckte, da der Bankchef erst im April 2023 sein Amt antrat, um die Integration der übernommenen Credit Suisse zu leiten. Die Gesamtsumme des Bonuspools der UBS stieg derweil auf 4,7 Milliarden US-Dollar, was einem moderaten Anstieg gegenüber den 4,5 Milliarden US-Dollar des Vorjahres entspricht. Diese Entwicklung wird von Finanzexperten als Zeichen dafür gewertet, dass die Bank trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zuversichtlich in die Zukunft blickt. Investoren beobachten diese Signale mit Interesse, da sie Rückschlüsse auf die erwartete Geschäftsentwicklung zulassen.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...