UBS Aktie: Dividendenpolitik angepasst
Die Großbank UBS revidiert ihre Wachstumserwartungen für die Schweizer Wirtschaft nach unten, während sie gleichzeitig strategische Partnerschaften ausbaut und Marktchancen identifiziert.
Die Aktie der Schweizer Großbank UBS steht unter Druck, nachdem die hauseigenen Ökonomen ihre Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum deutlich nach unten korrigiert haben. Aufgrund der neuen US-Zölle wurde die um Sportevents bereinigte Wachstumsprognose für die Schweiz für das Jahr 2025 auf 1,0 Prozent reduziert, nach zuvor prognostizierten 1,5 Prozent. Auch für 2026 senkten die Experten ihre Erwartungen von 1,7 auf 1,2 Prozent. Diese Anpassung spiegelt die wachsenden Bedenken über die Auswirkungen der US-Zölle auf die Schweizer Wirtschaft wider und könnte mittelfristig auch das Geschäft der UBS selbst beeinflussen. Die Bank, die mit über 5 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen in 56 Ländern weltweit präsent ist, rechnet mit erheblichen Herausforderungen für exportorientierte Unternehmen. Besonders der Industriesektor dürfte unter Druck geraten, wie bereits 2016 zu beobachten war.
Strategische Partnerschaften stärken Position
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten baut die UBS ihre Präsenz in strategischen Märkten weiter aus. Die Bank hat kürzlich ihre langjährige Partnerschaft mit dem Yacht Club de Monaco erneuert, was die Position des Finanzinstituts im wichtigen Vermögensverwaltungsmarkt der Mittelmeerregion stärkt. Die neue Vereinbarung bestätigt die UBS als exklusiven Wealth-Management-Partner des Clubs. Diese strategische Allianz, die auf einer über dreißigjährigen gemeinsamen Geschichte basiert, geht weit über ein einfaches Sponsoring hinaus und könnte der UBS helfen, ihre Kundenbasis im Segment der vermögenden Privatkundschaft weiter auszubauen. Die Bank zeigt sich trotz der makroökonomischen Herausforderungen weiterhin zuversichtlich für bestimmte Marktsegmente. So halten die UBS-Analysten beispielsweise an ihrer positiven Einschätzung für den Softwarekonzern SAP fest, mit einem Kursziel von 283 Euro - ein Aufwärtspotenzial von rund 27 Prozent. Die anhaltende strukturelle Nachfrage im Cloud-Bereich dürfte laut UBS selbst in einem schwierigeren geopolitischen Umfeld stabil bleiben.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...