Die Uber-Aktie verzeichnet am Donnerstag, den 27. März 2025, ein Plus von 0,76 Prozent und schließt bei 69,36 Euro. Dies markiert einen weiteren Tag moderater Gewinne in einer ansonsten durchwachsenen Handelsperiode. Bemerkenswert ist die jüngste Entwicklung vor allem vor dem Hintergrund der vergangenen Wochen, in denen die Aktie auf Monatssicht 5,34 Prozent an Wert einbüßte. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche liegt der aktuelle Kurs immer noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 53,41 Euro, das Anfang August 2024 erreicht wurde – ein Abstand von knapp 30 Prozent.


Besonders bemerkenswert ist, dass das führende Ride-Sharing-Unternehmen erst vor wenigen Tagen von einer Anhebung des Kursziels durch Analysten profitieren konnte. Am 20. März 2025 wurde das Kursziel für die Uber-Aktie von 80 auf 85 US-Dollar angehoben, was das anhaltende Vertrauen der Experten in das Wachstumspotential des Unternehmens unterstreicht. Dieses Upgrade fügt sich nahtlos in den positiven Gesamtkonsens der Analysten ein, von denen 85,5 Prozent eine Kaufempfehlung für die Aktie aussprechen.


Starke Fundamentaldaten trotz Bewertungsbedenken

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?


Die Fundamentaldaten von Uber Technologies präsentieren sich in vieler Hinsicht robust. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 89,20 US-Dollar sehen Analysten ein Aufwärtspotential von über 20 Prozent. Die solide finanzielle Situation des Unternehmens, gekennzeichnet durch hohe Liquidität und beachtliche Gewinnmargen, wird von Experten besonders positiv hervorgehoben. Auch der MSCI ESG-Score mit Rating "A" unterstreicht die Nachhaltigkeitsbemühungen des Mobilitätsriesen.


Dennoch gibt es auch Schattenseiten: Mit einem prognostizierten KGV von 31,15 für das Jahr 2025 erscheint die Aktie vergleichsweise teuer bewertet. Zudem zeigen sich die Gewinn-Wachstumsaussichten weniger dynamisch als erhofft, was einige Analysten als potentielle Schwäche identifizieren. Trotzdem bleibt der Grundton in Expertenkreisen optimistisch – kein einziger der 55 Analysten, die das Unternehmen beobachten, spricht derzeit eine Verkaufsempfehlung aus.


Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...