Uber Aktie: Doppelschlag aus China und USA
Der Fahrdienstvermittler gerät gleich von zwei Seiten unter Druck. Während chinesische Robotaxi-Konkurrenten international expandieren, verklagt das US-Justizministerium den Konzern wegen Diskriminierung behinderter Fahrgäste.
Chinesische Konkurrenz macht Ernst
Morgan Stanley rechnet damit, dass autonome Fahrzeuge bis 2030 bereits 8% der chinesischen Taxi-Flotte ausmachen werden. Der Wettlauf um die Zukunft des Fahrens beschleunigt sich dramatisch - und chinesische Unternehmen greifen dabei direkt Ubers Kernmärkte an.
WeRide weitete am 11. September sein autonomes Bus-Geschäft nach Belgien aus, nachdem bereits Frankreich, die Schweiz und Spanien erobert wurden. Pony.ai startete Level-4-Robotaxi-Tests in Doha, während Momenta mit Uber selbst eine Partnerschaft für München ab 2026 einging. Das von Ant Group unterstützte Unternehmen Hello plant sogar 50.000 Robotaxis in über zehn Städten bis 2027.
Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








