u-blox Aktie: Strategie-Schwenk!
u-blox verkauft Mobilfunkgeschäft und stärkt Kernbereiche Satellitennavigation und IoT. Aktienkurs zeigt sich jedoch schwach.
Bei u-blox stehen die Zeichen auf Veränderung. Nach der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung 2025 und der Wiederwahl des Verwaltungsratspräsidenten André Müller stellt das Unternehmen strategische Weichen neu. Der Fokus liegt künftig klar auf den Kernkompetenzen.
Ausverkauf im Mobilfunk?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei u-blox?
Der wohl wichtigste Schritt ist der Verkauf des Geschäfts für Dual Mode Cellular-Satellite Communications an Trident IoT. Mit dieser Desinvestition will sich das Management auf die eigentlichen Stärken konzentrieren. Doch was bedeutet das konkret für die Ausrichtung?
- Fokus auf GNSS: Die Aktivitäten im Bereich der Satellitennavigation (Global Navigation Satellite System) werden deutlich verstärkt.
- Ausbau bei Short-Range: Auch im Geschäft mit Wi-Fi- und Bluetooth-Modulen will u-blox seine Position weiter ausbauen.
Trotz des strategischen Umbaus zeigt sich der Aktienkurs derzeit schwach. Innerhalb der letzten 30 Tage sackte der Wert um über 15 Prozent ab. Die Aktie notiert damit auch klar unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt.
Neue Produkte am Start
Untätig ist man bei u-blox aber keineswegs. Mit dem neuen, kompakten Bluetooth Low Energy Modul ANNA-B5 zielt das Unternehmen auf den wachsenden Markt für IoT-Anwendungen. Zudem wurde der PointPerfect GNSS-Korrekturdienst geografisch erweitert und ist nun auch in Japan verfügbar.
u-blox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue u-blox-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten u-blox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für u-blox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
u-blox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...