TUI setzt auf neue Märkte und bestätigt gleichzeitig seine optimistische Jahresprognose. Eine strategische Partnerschaft mit dem Sultanat Oman soll dem Tourismusriesen ab 2027 zusätzliches Wachstum bescheren – und macht sogar OMRAN zum Aktionär. Während die Konkurrenz in schwierigen Gewässern segelt, zeigt TUI Preissetzungsmacht und Widerstandsfähigkeit. Doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?

OMRAN steigt als strategischer Partner ein

TUI hat einen bemerkenswerten Coup gelandet: Die OMRAN Group, das Tourismusentwicklungsunternehmen des Sultanats Oman, wird nicht nur Geschäftspartner, sondern auch Aktionär. Im Rahmen einer strategischen Allianz erwirbt OMRAN einen 1,4%-Anteil an TUI durch neu ausgegebene Aktien – und zahlt dabei einen Preis von 9,50 Euro je Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Das Joint Venture sieht die gemeinsame Entwicklung von fünf neuen Hotels im Dhofar-Gouvernorat vor. Bereits im Winter 2027/2028 sollen die ersten Gäste begrüßt werden. Die Beteiligungsstruktur ist ausgewogen: OMRAN und TUI halten jeweils 45%, ein weiterer privater Investor kommt auf 10%.

Die wichtigsten Fakten der Partnerschaft:
- Fünf neue Hotels im omanischen Dhofar-Gouvernorat
- Eröffnung bereits Winter 2027/2028 geplant
- OMRAN erwirbt 1,4% TUI-Anteil zu 9,50 Euro je Aktie
- Teil der Oman Vision 2040 für Tourismuswachstum

Starke Preissetzungsmacht trotz schwierigem Umfeld

Während die Reisebranche mit Hitzewellen und geopolitischen Spannungen kämpft, beweist TUI operative Stärke. Im Segment Hotels & Resorts kletterte die durchschnittliche Tagesrate um 7% nach oben – bei gleichzeitig verbesserter Auslastung um 2 Prozentpunkte. Ein klares Zeichen für die Markenstärke des Konzerns.

Besonders beeindruckend: Im Kreuzfahrtgeschäft schaffte es TUI, trotz eines Kapazitätszuwachses von 14% durch die neue Mein Schiff Relax, die Auslastung sogar noch zu steigern. Das beweist echte Pricing Power in einem umkämpften Markt.

Die bestätigte Prognose spricht eine klare Sprache: TUI erwartet weiterhin ein EBIT-Wachstum von 9-11% bei konstanten Wechselkursen – genau die Guidance, die das Unternehmen bereits im August angehoben hatte.

Was Analysten über die Zukunft denken

Der Optimismus der Experten ist ungebrochen. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 10,81 Euro sehen 14 Analysten noch enormes Aufwärtspotenzial von über 36%. Die Mehrheit spricht klare Kaufempfehlungen aus – ein starkes Vertrauen in TUIs Strategie der geografischen Diversifizierung und operativen Exzellenz.

Die frühen Buchungszahlen für Winter 2025/26 stützen diese Einschätzung: Mit 1,8 Millionen Buchungen liegt TUI bereits 1% über Vorjahresniveau, bei gleichzeitig höheren Durchschnittspreisen. Die Nachfrage nach den Kanaren, Ägypten und Kap Verde bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten robust.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...