TUI Aktie: Kreuzfahrt-Boom treibt den Reisekonzern

Die TUI Aktie erlebt eine stille Rally – angetrieben von einem unerwarteten Boom in der Luxus-Kreuzfahrtsparte. Während sich der Reisekonzern noch vor wenigen Quartalen mit den Folgen der Pandemie herumschlug, entwickelt sich nun ausgerechnet das kapitalintensive Schiffsgeschäft zum Wachstumsmotor. Kann dieser Schwung die Aktie auf ein neues Jahreshoch katapultieren?
Kreuzfahrt-Sparte als Gamechanger
TUI Cruises, das Joint Venture mit der Reederei Ritz-Carlton, meldet Rekordauslastungen. Die hochpreisigen Schiffe sind nahezu ausgebucht – ein Trend, der sich in deutlich verbesserten Margen niederschlägt.
- Strategischer Vorteil: Die exklusiven Luxus-Kreuzfahrten sind weniger anfällig für Konjunkturschwankungen als der Massenmarkt
- Finanzielle Entlastung: Hohe Auslastung reduziert die Fixkostenbelastung pro Kabine
- Markenwirkung: Das Premium-Segment strahlt positiv auf die gesamte TUI-Marke aus
"Das Kreuzfahrtgeschäft entwickelt sich zum stabilen Ertragspfeiler", kommentiert ein Branchenkenner. Die Sparte macht mittlerweile über 20% des Konzernumsatzes aus.
Großinvestoren zeigen Interesse
Parallel zur operativen Erholung sorgte eine Stimmrechtsmitteilung am Montag für Aufmerksamkeit. Eine namhafte Investmentgesellschaft hat ihre Beteiligung leicht erhöht – ein Signal, das professionelle Anleger genau beobachten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Der Markt reagierte verhalten positiv: Die Aktie kletterte auf 7,58 Euro und nähert sich damit dem Jahreshoch von 7,68 Euro. Seit dem Tief im April legte der Titel bereits 31% zu.
Analysten sehen weiter Luft nach oben
Barclays hält an seiner Kaufempfehlung fest und verweist auf das unausgeschöpfte Potenzial der Kreuzfahrtsparte. Besonders die Berufung des erfahrenen easyJet-Chefs in den Aufsichtsrat wird als strategischer Schachzug gewertet.
Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Kurs? Der RSI von 49,1 zeigt weder Überhitzung noch Unterbewertung an. Bei einer Volatilität von über 50% bleibt die Aktie jedoch ein Spiel für nervenstarke Anleger.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob TUI die positive Dynamik nutzen kann, um endgültig über die psychologisch wichtige Marke von 8 Euro zu brechen. Eins steht fest: Der Reisekonzern hat überraschend einen neuen Wachstumstreiber gefunden.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...