
TSMC Aktie: Zerreißprobe für den Chip-Giganten?
27.05.2025 | 00:22
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der unangefochtene Marktführer in der Auftragsfertigung von Chips, navigiert durch ein zunehmend stürmisches Fahrwasser. Drohende US-Zölle und neue Konkurrenzpläne von Nvidia setzen den taiwanischen Konzern unter Druck. Kann TSMC seine Vormachtstellung behaupten oder steht eine Neubewertung der globalen Chip-Landschaft bevor?
US-Zölle: Damoklesschwert über TSMCs Strategie?
Ein zentraler Unsicherheitsfaktor sind die Diskussionen um mögliche neue US-Importzölle auf taiwanische Halbleiter. TSMC hat gegenüber dem US-Handelsministerium klar kommuniziert, dass solche Restriktionen die aktuelle Technologieführerschaft der USA gefährden und bereits getätigte Milliardeninvestitionen in den USA, wie TSMCs eigenes 65-Milliarden-Dollar-Projekt für drei Fabriken in Arizona, in Frage stellen könnten. Die erste dieser Fabriken hat bereits mit der Massenproduktion begonnen.
Dieses politische Tauziehen verdeutlicht den Spagat, den TSMC zwischen seinen globalen Operationen und der sich wandelnden geopolitischen Landschaft vollführen muss. Die Forderung des Unternehmens ist klar: Jegliche Importmaßnahmen der US-Regierung dürften bestehende Halbleiterinvestitionen nicht gefährden.
Nvidias möglicher Schachzug und finanzielle Stärke
Die Wettbewerbslandschaft im Halbleitersektor ist ebenfalls in Bewegung. Berichten zufolge könnte Nvidia an einem neuen, kostengünstigeren KI-Chip speziell für den chinesischen Markt arbeiten. Brisant daran: Dieser Chip könnte TSMCs hochmoderne CoWoS-Verpackungstechnologie umgehen, was eine neue Wettbewerbsdynamik für TSMC in bestimmten Marktsegmenten bedeuten würde. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer generell hohen Nachfrage, insbesondere aus dem Nahen Osten für KI-zentrierte CoWoS-Chips und durch Apples Adaption der Wafer-Level Multi-Chip Module (WMCM) Verpackung, von der TSMCs fortschrittliche Packaging-Systeme eigentlich profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Trotz dieser Unsicherheiten präsentierte TSMC zuletzt starke Finanzzahlen:
- Das EPS (Gewinn pro Aktie) wuchs im letzten Quartal um 60,2% im Jahresvergleich.
- Das Umsatzwachstum lag bei 41,6%.
- Über die letzten drei Jahre stieg das EPS annualisiert um 25,3%.
- Die Eigenkapitalrendite (ROE) beträgt solide 28,7%.
Institutionelle Investoren wie BOS Asset Management LLC, die ihre Position im ersten Quartal um 3,2% aufstockten, zeigen weiterhin Interesse. Die Aktie selbst spiegelt die aktuelle Gemengelage wider: Trotz eines Rückgangs von rund 11,5% seit Jahresbeginn konnte das Papier in den letzten 30 Tagen um fast 20% zulegen und notierte zuletzt bei 174,00 €.
Ausblick: Bewährungsprobe für den Marktführer
Die kommenden Monate werden entscheidend sein. TSMC muss nicht nur die handelspolitischen Wogen glätten, sondern auch technologisch an der Spitze bleiben, um potenziellen neuen Konkurrenzprodukten die Stirn bieten zu können. Die Frage bleibt, wie stark die aktuellen Marktturbulenzen und strategischen Manöver der Wettbewerber die langfristigen Aussichten des Chip-Giganten beeinflussen werden.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...