TSMC Aktie: Wirtschaftliche Indikatoren
TSMC steht wie kein anderes Unternehmen für die globale Halbleiterindustrie – und profitiert derzeit wie kaum ein zweites vom ungebremsten KI-Hype. Doch hinter den beeindruckenden Wachstumszahlen lauern Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, steigende Kosten und die Frage, wie lange der aktuelle Boom noch anhalten kann.
KI-Chips als Wachstumstreiber
Der Hunger nach leistungsfähigen Chips für KI-Anwendungen beschert TSMC Rekordumsätze. Im ersten Quartal 2025 legte der Umsatz um satte 42 Prozent im Jahresvergleich zu, der Nettogewinn sogar um 60 Prozent. Besonders bemerkenswert: Die Einnahmen aus KI-Beschleunigern sollen sich in diesem Jahr verdoppeln.
Mit einem Marktanteil von 67 Prozent im Foundry-Geschäft ist TSMC der unangefochtene Marktführer. Tech-Giganten wie Apple, Nvidia und Qualcomm setzen auf die Fertigungskapazitäten des taiwanesischen Unternehmens. Für 2025 sind Investitionen von rund 40 Milliarden Dollar geplant – ein klares Bekenntnis zur weiteren Expansion.
Globale Expansion mit Risiken
Doch der Wachstumspfad ist nicht ohne Stolpersteine:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
- TSMC baut seine Präsenz in den USA massiv aus, mit geplanten Investitionen von insgesamt 165 Milliarden Dollar.
- Die neue Fabrik in Arizona ist bereits bis 2027 ausgebucht.
- Allerdings könnten mögliche US-Zölle auf Chips die Kalkulationen durchkreuzen.
Die internationale Expansion geht zulasten der Margen: TSMC rechnet für 2025 mit einem Margenabschlag von 2-3 Prozent durch die teureren ausländischen Standorte. Langfristig will das Unternehmen jedoch eine Bruttomarge von mindestens 53 Prozent halten.
Branchenausblick: KI als Gamechanger
Die Prognosen für die Halbleiterbranche sind euphorisch:
- TSMC erwartet ein Branchenwachstum von über 10 Prozent in 2025.
- Bis 2030 könnte der globale Markt die Eine-Billion-Dollar-Marke knacken.
- Taiwans gesamte Halbleiterindustrie soll 2025 um 19 Prozent wachsen.
Doch die jüngste Kursentwicklung der TSMC-Aktie zeigt, dass nicht alle Anleger von der anhaltenden Rally überzeugt sind. Nach einem kräftigen Aufschwung in den letzten Wochen bleibt die Aktie deutlich unter ihrem Jahreshoch – ein Zeichen für die anhaltenden Unsicherheiten? Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob TSMC seine ambitionierten Wachstumsziele tatsächlich erreichen kann.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...