Österreichs Skisprung-Dominator Daniel Tschofenig sorgt für Wirbel in der Wintersportwelt. Der amtierende Gesamtweltcupsieger und Vierschanzentournee-Champion testet intensiv Ski der Marke "Van Deer" – gegründet von Alpin-Legende Marcel Hirscher. Eine Entscheidung über den spektakulären Materialwechsel fällt noch im September.

Olympia-Mission treibt Weltcupsieger an

Der 23-jährige Kärntner will sich kurz vor der Olympia-Saison weiter verbessern. "Früher dachte ich, Weltcup und Tournee sind genauso wichtig. Aber Olympia verändert etwas – das hat eine eigene Bedeutung", erklärt Tschofenig. Seit Sommerbeginn testet er daher neben seinen bewährten "Augment"-Skiern auch Van-Deer-Material.

"Ich habe etwa 20 Sprünge mit Van Deer gemacht", bestätigt der ÖSV-Ass gegenüber der "Krone". Die Verbindung zu seinem Kindheitsidol Hirscher spiele eine emotionale Rolle: "Es wäre cool, dieses Produkt zu repräsentieren." Entscheidend bleiben aber Gefühl und Performance auf der Schanze.

Hirschers Sieger-DNA für das Skispringen?

Van Deer, 2021 von Marcel Hirscher gegründet, hat sich im Alpinsport bereits etabliert. Der Einstieg ins Skispringen wäre ein strategischer Coup – besonders mit dem Dominator der letzten Saison als Testimonial.

Die Materialtests laufen parallel zur Saisonvorbereitung. Tschofenig ist erst seit wenigen Wochen wieder voll im Training, nachdem er sich im Juli beim Krafttraining eine Muskelverletzung zugezogen hatte. Trotz der kurzen Pause verlaufen die Tests vielversprechend.

Akribische Feinabstimmung bis Monatsende

Der Perfektionist gibt Einblicke in die komplexe Entwicklungsarbeit: "Ich sage ihnen genau, was ich brauche – mein Ski muss sehr ausgewogen sein." Die meisten Trainingssprünge absolviert er weiterhin auf Augment-Material. Bis Ende September will sich der Champion entscheiden.

Ein Wechsel des Gesamtweltcupsiegers zu Van Deer wäre ein Paukenschlag für die Branche. Im Skispringen entscheidet das Material oft über Sieg oder Niederlage. Dass ein finanzstarker, innovationsgetriebener Akteur mit Hirschers Aura in diesen Spezialmarkt drängt, setzt etablierte Hersteller unter Druck.

Risiko vor Olympia-Saison

Für Tschofenig birgt der mögliche Wechsel Chancen und Risiken. Ein perfekt zugeschnittener Ski könnte ihm die entscheidenden Meter zum Olympiasieg bringen. Gleichzeitig verlässt er die Marke, mit der er seine größten Erfolge feierte.

Trotz seines Status als Topfavorit bleibt der Kärntner realistisch: "Es kann alles passieren, auch, dass ich um Platz 30 kämpfe." Diese Bodenständigkeit, kombiniert mit seinem Materialfanatismus, zeichnet echte Champions aus.

Die Skisprung-Welt wartet gespannt auf seine Entscheidung. Fällt sie auf Van Deer, verspricht die Kombination aus Skisprung-König und Hirschers Marke enorme Aufmerksamkeit. Die kommenden Wintermonate zeigen, ob der eingeschlagene Weg zum ersehnten Olympiagold führt.