Daniel Tschofenig flog zum Heimsieg. In einem packenden Wettkampf vor tausenden Fans verwies der Österreicher Andreas Wellinger und Jan Hörl auf die Plätze zwei und drei. Die Energie AG Arena erlebte dabei eine Premiere: Erstmals wurde im neuen Hybrid-Modus gesprungen.

Nervenstärke entscheidet das Duell

Mit Sprüngen auf 93,0 und 93,5 Meter holte sich Tschofenig insgesamt 270,4 Punkte. Besonders sein zweiter Sprung unter Druck war eine Machtdemonstration. Andreas Wellinger kämpfte sich mit 90,5 und 88,0 Metern auf Platz zwei (256,8 Punkte), während Jan Hörl das österreichische Fest mit Rang drei (250,7 Punkte) komplettierte.

Die Top-Platzierungen im Überblick:
* 1. Daniel Tschofenig (AUT) - 270,4 Punkte
* 2. Andreas Wellinger (GER) - 256,8 Punkte
* 3. Jan Hörl (AUT) - 250,7 Punkte
* 4. Karl Geiger (GER)
* 5. Stefan Kraft (AUT)

Deutsche zeigen Mannschaftsstärke

Das DSV-Team präsentierte sich geschlossen stark. Neben Wellinger landete Karl Geiger auf dem hervorragenden vierten Platz. Pius Paschke (8.) und Philipp Raimund (11.) rundeten die solide Teamleistung ab.

"Diese Ergebnisse sind sehr wichtig für mich", analysierte Wellinger. "Man kann schon einen groben Vergleich zur Konkurrenz ziehen."

Revolution auf der Schanze: Der Hybrid-Modus

Die wahre Sensation spielte sich jedoch im Hintergrund ab. Erstmals sprang die Elite im Hybrid-System - Anfahrt auf Eis, Landung auf Matten. Diese Neuerung ist Teil eines FIS-Fünfjahresplans zur Aufwertung der Sommerserie.

"Das würde bewirken, dass die Spitzen-Springer schon früher dabei wären", erklärt UVB-Präsident Bernhard Zauner die Strategie. Die Teams sammeln wertvolle Testdaten für Material und Athleten.

Finale Standortbestimmung vor dem Winter

Hinzenbach gilt traditionell als letzte große Prüfung vor der Weltcup-Saison. Die Ergebnisse zeigen: Sowohl Österreich als auch Deutschland sind bestens aufgestellt. Auch die internationale Konkurrenz überzeugte - Anze Lanisek und Dawid Kubacki mischten in den Top Ten mit.

Das große Finale des Sommer-Grand-Prix steigt am kommenden Wochenende in Klingenthal. Dort werden die letzten Punkte der Gesamtwertung vergeben, bevor die intensive Weltcup-Vorbereitung beginnt.