TRATON Aktie: Jetzt wird's kritisch!
Der Nutzfahrzeughersteller TRATON verzeichnet aktuell einen negativen Trend an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 32,23 EUR (Stand: 22. März 2025, 11:10 Uhr) ist die Aktie im Vergleich zum Vortag um 0,23% gefallen. Diese Entwicklung reiht sich in einen besorgniserregenden Monatstrend ein, bei dem die TRATON-Aktie bereits 10,49% verloren hat. Trotz der soliden Marktkapitalisierung von 16,1 Milliarden Euro scheinen Investoren derzeit zurückhaltend zu sein. Das Wolfsburger Mutterunternehmen Volkswagen hat kürzlich seine Beteiligung am Nutzfahrzeughersteller um 2,2% reduziert, bleibt aber mit einem Anteil von 87,5% weiterhin Hauptaktionär.
Fundamentaldaten bleiben stark
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?
Während der Aktienkurs schwächelt, weisen die Fundamentaldaten des Unternehmens auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,75 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,34 liegt TRATON deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 4,68 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,89 führt – ein Wert, der im allgemeinen Marktvergleich als niedrig einzustufen ist.
TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...