TRATON Aktie: Beständige Entwicklungspfade
Die TRATON SE verzeichnete am 17. März einen leichten Kursrückgang von 0,43% auf 34,95 EUR (Stand: 10:09 Uhr). Der Nutzfahrzeughersteller, eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, setzt damit seinen negativen Monatstrend fort, nachdem die Aktie in den vergangenen vier Wochen bereits 3,44% an Wert eingebüßt hat. Trotz dieser jüngsten Entwicklung zeigt die Jahresbilanz mit einem Plus von 6,28% weiterhin eine grundsätzlich positive Tendenz. Die Aktie notiert aktuell 30,47% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 14,16% unter dem Jahreshöchststand.
Bevorstehende Konferenz könnte neue Impulse bringen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?
Für den Konzern, der mit seinen Marken MAN, Scania, Volkswagen Caminhões e Ônibus und Navistar zu den weltweiten Marktführern im Nutzfahrzeugsektor zählt, steht am 18. März ein wichtiger Termin bevor. Die Teilnahme an der BNP Paribas Exane TIME Conference könnte neue Einblicke in die Unternehmensstrategie liefern und möglicherweise den Aktienkurs beeinflussen.
TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...