Die Transocean Aktie setzt ihren negativen Trend fort und verzeichnete am 10. März 2025 einen weiteren Rückgang um 0,65% auf 2,659 CHF. Der internationale Anbieter von Öl-Förderplattformen steht weiterhin unter Druck, nachdem die Aktie bereits im letzten Monat einen Verlust von 7,71% hinnehmen musste. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,71 deutet die fundamentale Bewertung auf eine potenzielle Unterbewertung hin, was im Kontrast zum schwachen Kursverlauf steht.


Bevorstehende Investorenkonferenz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Transocean?


Am 17. März 2025 wird Transocean an der Piper Sandler Energy Conference teilnehmen. Diese Veranstaltung könnte für Anleger von besonderem Interesse sein, da das Unternehmen mit einem negativen Kurs-Gewinn-Verhältnis von -4,89 und einem vergleichsweise niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,60 derzeit gemischte Signale sendet. Der Fehlbetrag aus dem vergangenen Jahr in Höhe von 0,5 Milliarden CHF bleibt ein Belastungsfaktor für den Öl- und Gasdienstleister.


Transocean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Transocean-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Transocean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Transocean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Transocean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...