Im Verlauf des Freitagnachmittags verzeichnete die Transocean-Aktie am 22. März 2025 einen spürbaren Kursrückgang im New York-Handel. Der aktuelle Kurswert liegt bei 3,19 USD, was einem Tagesverlust von 1,39 Prozent entspricht. Die Aktie des international tätigen Anbieters von Öl-Förderplattformen befindet sich zwar derzeit 19,91 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 115,52 Prozent deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Bemerkenswert ist allerdings die positive Entwicklung im letzten Monat mit einem Zuwachs von 7,41 Prozent.


Finanzielle Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Transocean?


Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 2,8 Milliarden Euro bei 940,8 Millionen ausstehenden Aktien. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,85 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,71 erscheint die Aktie nach konventionellen Bewertungsmaßstäben als unterbewertet. Dennoch sollten Anleger beachten, dass für 2025 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 54,31 prognostiziert wird.


Transocean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Transocean-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Transocean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Transocean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Transocean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...