Transfer-Update: Rekorde und Schnäppchen zum UEFA-Meldeschluss

Österreichs Europacup-Klubs haben am gestrigen Dienstag noch einmal kräftig investiert. Mit dem Nennschluss für die UEFA-Bewerbe standen der SK Rapid, der SK Sturm und der FC Red Bull Salzburg unter Zugzwang. Das Ergebnis: Ein neuer Rekordtransfer und einige überraschende Deals.
Rapid bricht Transferrekord mit Gulliksen
Der SK Rapid hat tief in die Tasche gegriffen und Tobias Gulliksen zum teuersten Spieler der Vereinsgeschichte gemacht. Diese Investition zeigt deutlich: Die Hütteldorfer wollen in der Europa League ernsthaft mitmischen.
Der norwegische Offensivspieler soll dem Team jene kreative Note verleihen, die in der Offensive bisher manchmal fehlte. Das dürfte die Rapid-Fans begeistern.
Salzburgs Transfer-Poker: Talent und teures Sorgenkind
Während Rapid auf Rekordkurs ging, setzte Red Bull Salzburg auf ein vermeintliches Schnäppchen. Ein dänisches Talent wechselte zu den Bullen – und das zu einem vergleichsweise moderaten Preis.
Doch nicht alles lief nach Plan in Salzburg. Der Rekordtransfer des Clubs wird die Mozartstädter vorerst weiter begleiten. Ein Abgang kam trotz langer Verhandlungen nicht zustande. Was bedeutet das für die Rotation im Team?
Sturm Graz: Malone-Transfer und georgisches Drama
Der SK Sturm griff sich unterdessen Maurice Malone von der Austria Wien. Der Stürmer wechselt nach Graz und soll dort für mehr Torgefahr sorgen.
Doch nicht alle Transferpläne der Grazer gingen auf. Ein Deal mit einem georgischen Spieler platzte in letzter Minute. Dafür vollzog der Club bei der Suche nach einem Innenverteidiger eine überraschende Kehrtwende: Statt aus Ghana kommt der Neue nun aus Costa Rica.
Ligawette Bewegung in der Admiral 2. Liga
Auch in der zweiten Liga gab es Bewegung. Der FAC holte ein einstiges Top-Talent zurück nach Österreich. Eine interessante Verstärkung, die zeigen könnte, dass die Wiener ambitionierte Pläne verfolgen.
Blau-Weiß Linz sicherte sich derweil einen neuen Linksverteidiger, während der LASK vorzeitig mit Kapitän Sascha Horvath verlängerte. Altach wiederum gab einen Ex-U21-Teamspieler nach Dänemark ab.
Die Transferphase endete mit einem Paukenschlag – und macht Lust auf die kommenden Europacup-Spiele der österreichischen Vertreter.