Transfer-Poker in der ICE Hockey League: Wer hat die besten Karten?

Die win2day ICE Hockey League startet am 12. September in die Saison 2025/26 – und die Transferbörse brodelt! Während einige Teams ihre Kaderplanungen bereits abgeschlossen haben, bleiben bei anderen noch spannende Fragezeichen offen. Wer hat zugelegt? Wer musste wichtige Spieler gehen lassen? LAOLA1 hält Sie mit allen Updates auf dem Laufenden.
Die heißesten Transfers der letzten Tage
Die Transferphase zeigt sich dynamisch wie nie. Erst am 5. August sorgten die Pioneers für Aufsehen: Sie verpflichteten einen ehemaligen Teamkollegen von Marco Rossi. Parallel sicherte sich ein slowenischer Topscorer einen Wechsel ins Pustertal – eine Verstärkung, die sicherlich für Furore sorgen wird.
Ljubljana setzt unterdessen auf defensive Stärke und holte einen neuen Verteidiger. Doch das ist längst nicht alles: Schon Ende Juli zeigte sich, dass die Liga international an Attraktivität gewinnt.
Internationale Klasse für Bozen und Salzburg
Bozen gelang ein echter Coup: Ein Forward mit wertvoller NHL-Erfahrung verstärkt ab sofort das Team. Das dürfte die Offensive der Mannschaft deutlich aufwerten.
Auch Red Bull Salzburg mischt kräftig mit. Der Seriemeister holte einen jungen, talentierten Stürmer von den Capitals – eine Wechsel, der sicherlich strategisch clever ist. Die Capitals selbst blieben jedoch nicht untätig: Sie kontern mit der Verpflichtung eines starken Offensivverteidigers, der ihren Kader nun komplettiert.
Was bedeutet das für die neue Saison?
Die Transferaktivitäten zeigen: Die Liga wird immer internationaler und wettbewerbsintensiver. Mit Spielern aus der NHL und verstärkten Offensiven versprechen die Teams packende Duelle und unberechenbare Spielverläufe.
Bleibt nur eine Frage: Welches Team hat am Ende die besten Transfer-Entscheidungen getroffen? Die Antwort liefert ab September das Eis!