Dabei machen sich die sogenannten Trader – zu Deutsch Handelnde – die natürliche Volatilität der Börse zu Nutze. Indem sie Assets innerhalb kurzer Zeit wieder verkaufen, können sie auch kleine und kurzfristige Schwankungen ausnutzen. Weil viele Trader hohe Gewinne einfahren und ihre Verluste durch Trading Strategien oft erfolgreich minimieren, wird das Traden für immer mehr Menschen interessanter. Die gute Nachricht: Traden kann erlernt werden. Die schlechte Nachricht: Ohne Trading Wissen führt der schnelle Handel meist nicht zum Erfolg.

Trading - Keine passive Einkommensquelle

 

Sucht man im Internet nach Möglichkeiten, um passiv Geld zu verdienen, wird einem häufig das Traden vorgeschlagen. Beim Trading handelt es sich jedoch nicht um eine passive Einnahmequelle – im Gegenteil: Es ist nicht möglich, nebenbei hohe Gewinne einzufahren, ohne Zeit und Arbeit zu investieren. Wer erfolgreich traden und dabei Geld verdienen möchte, muss vor allem anfangs sehr engagiert sein.

Wer es schafft, sich ein umfassendes Trading Wissen anzueignen, kann zwar mit der Zeit gutes Geld verdienen, doch arbeitsintensiv bleibt der schnelle Handel an der Börse dennoch. Es ist wichtig, zu wissen, dass man Zeit investieren muss – nur so gelingt es einem, dem Traden die notwendige Ernsthaftigkeit beizumessen und wirklich Fortschritte zu machen.

 

Was kann man traden?

 

Viele angehende Trader denken zunächst an den Aktienhandel. Dieser ist die wohl ursprünglichste Form des Börsenhandels und für viele Trader nach wie vor einer der beliebtesten Märkte. Doch man kann noch viele weitere Märkte traden. Dazu zählen zum Beispiel die volatilen Kryptowährungen, aber auch Edelmetalle wie Gold oder Osmion sowie Rohstoffe.

Doch auch der Forex Markt ist beliebt bei Tradern. Dort investieren sie in Devisen, also in Fremdwährungen, und profitieren dabei im besten Fall von den Wechselkursschwankungen. Weil der FX Markt ein äußerst liquider Markt ist, der außerdem fast rund um die Uhr gehandelt werden kann, steht er besonders im Fokus aktiver Trader.

Ebenso ist es möglich, nicht direkt in Assets zu investieren, sondern durch indirekte Investitionen Gewinne einzufahren. Der Handel mit CFDs (Differenzkontrakten), mit Optionsscheinen und anderen derivativen Finanzinstrumenten kann gute Gewinnchancen bieten. Dabei können Trader nämlich den Leverage Effekt nutzen. Durch das Auswählen eines Hebels und die Zahlung einer Sicherheitsleistung (Margin) vervielfacht sich der Einsatz und damit auch der Gewinn. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass auch Verluste vervielfacht werden – der Handel mit Derivaten bedarf also gutes Finanzwissens.

 

Echtzeit-Handel beim Online Trading

 

Um auch kurzfristigste Kursschwankungen beim Daytrading oder Scalping ausnutzen zu können, müssen Trader die Börse stets gut im Blick behalten. Dies ist möglich, weil das moderne Online Trading den Echtzeit-Handel ermöglicht.

Dazu eröffnen angehende Trader ein Depot bei einem Online Broker. Damit alles gut funktioniert, ist eine stabile Internetverbindung das A und O. Je nachdem, wie viele Trades man gleichzeitig abwickelt, kann es sinnvoll sein, nicht am Smartphone, sondern am Desktop-PC zu traden. Ein zweiter Bildschirm verbessert die Übersichtlichkeit noch weiter.

 

Passenden Broker auswählen

 

Durch Online Broker hat man heute die Möglichkeit, selbstständig zu traden. Früher mussten Anleger noch zur Parkettbörse gehen, um Pharmaaktien von Roche & Co zu kaufen. Später wurde der Aktienhandel über die Hausbank abgewickelt – mit etwas Glück telefonisch. Heute geht alles auf Knopfdruck.

Damit der Handel aber geschmeidig abläuft und man als Trader das Beste aus seinen Investitionen herausholen kann, ist die Wahl des Brokers entscheidend. Schon vor der Anmeldung sollte man sich daher ausgiebig über die Kostenstruktur informieren: Ein kostenloses Depot bietet oft nicht alle notwendigen Features zur Chart-Analyse, verursacht aber keine laufenden Kosten. Hohe Orderkosten können den Gewinn pro Trade stark reduzieren – auch darauf ist also zu achten.

Zudem sollte der Broker Zugang zu möglichst vielen Märkten bieten. So hat man stets eine gute Auswahl an möglichen Trades. Einsteiger sollten Broker mit Demo-Konto wählen, um ihre Strategien zunächst ohne Risiko zu erproben.