Der französische Energiekonzern TotalEnergies setzt ein deutliches Zeichen in der Energiewende: Mit der Inbetriebnahme des größten Solarpark-Clusters Europas in Spanien beschleunigt der Konzern seine Transformation weg von fossilen Brennstoffen. Doch kann das milliardenschwere Projekt auch die schwächelnde Aktie beflügeln?

Solar-Großprojekt als strategischer Weichensteller

Nahe Sevilla ging jetzt ein Verbund aus fünf Solarparks mit 263 Megawatt Leistung ans Netz – ein Rekord für TotalEnergies in Europa. Die Zahlen sprechen für sich:

  • Jährliche Produktion: 515 Gigawattstunden (Versorgung für 150.000 Haushalte)
  • CO2-Einsparung: 245.000 Tonnen pro Jahr
  • Lokale Wirtschaftsförderung: 800 direkte und indirekte Arbeitsplätze

"Dieses Projekt unterstreicht unsere Ambitionen im erneuerbaren Sektor", betont Olivier Jouny, Renewables-Chef bei TotalEnergies. Der Clou: Der Großteil des Stroms wird über langfristige Abnahmeverträge (PPAs) vermarktet – ein stabiler Einnahmestrom für Jahre.

Energiewende mit System

Das spanische Mega-Projekt ist kein Einzelfall, sondern Teil einer durchdachten Strategie:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?

  • Aktuelle Kapazität: 28 GW erneuerbare Energie
  • Ziel 2025: 35 GW
  • Vision 2030: Über 100 TWh Nettostromerzeugung

Besonders clever: TotalEnergies kombiniert Solar- und Windkraft mit flexiblen Gaskraftwerken. So soll die Versorgungssicherheit gewährleistet werden – ein kritischer Punkt in der Energiewende.

Kurs unter Druck: Kann das Solar-Engagement überzeugen?

Trotz der ehrgeizigen Platte kämpft die TotalEnergies-Aktie derzeit mit Gegenwind:

  • Seit Jahresanfang: -3,76%
  • 12-Monats-Bilanz: -20,28%
  • Aktueller Kurs: 51,65 € (Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -23%)

Die Frage ist: Wann honorieren die Märkte die milliardenschweren Investitionen in erneuerbare Energien? Mit dem spanischen Leuchtturmprojekt hat TotalEnergies jedenfalls ein starkes Argument geliefert. Bleibt abzuwarten, ob die Transformation bald auch in der Börsenperformance sichtbar wird.

Anzeige

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...