
TotalEnergies SE Aktie: Erfolgreiche Produktinnovation!
13.05.2025 | 13:44
Der französische Energieriese TotalEnergies setzt klare Signale: Während die Branche mit volatilen Ölpreisen kämpft, kombiniert das Unternehmen massive Aktienrückkäufe mit strategischen Großprojekten – und erntet dafür Analystenlob. Kann diese Mischung aus kurzfristiger Aktionärsfreundlichkeit und langfristigem Wachstum die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
Rückkaufoffensive als Vertrauensbeweis
TotalEnergies hat in der ersten Maiwoche kräftig zugelangt:
- 3,14 Millionen eigene Aktien zurückgekauft
- Durchschnittspreis: 51,03 Euro pro Aktie
- Gesamtvolumen: 160 Millionen Euro
Diese Käufe sind Teil eines ambitionierten Programms: Das Management plant vierteljährliche Rückkäufe im Wert von 2 Milliarden Dollar, sofern die Marktbedingungen mitspielen. Ein klares Signal, dass die Führungsetage die aktuelle Bewertung als attraktiv einschätzt.
Morgan Stanley schlägt Alarm – im positiven Sinn
Die Investmentbank hat ihre Einschätzung kürzlich deutlich nach oben korrigiert:
- Rating-Hochstufung von "Equal Weight" auf "Overweight"
- Neues Kursziel: 55,30 Euro (Potential von ~4% vom aktuellen Kurs)
- Begründung: Starke Finanzkennzahlen und flexible Budgetplanung
Besonders beeindruckt zeigen sich die Analysten von der robusten Cashflow-Generierung und den moderaten Schuldenquoten. Trotz der volatilen Energiemärkte hält TotalEnergies an seiner organischen Investitionsprognose von 17 Milliarden Dollar für 2025 fest – behält sich aber Spielraum für Anpassungen vor.
Langfristige Projekte als Wachstumstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Während die Rückkäufe kurzfristig unterstützen, setzt TotalEnergies auf mehrere Großprojekte:
Offshore-Surinam (Block 58)
- Beteiligung: 50%
- Aktueller Fertigstellungsgrad: 13%
- FPSO-Schiff zu 27% fertig
- Erste Ölförderung ab 2028 geplant
Afrika-Engagement
- Mosambik-LNG-Projekt in Entwicklung
- Tilenga-Feld in Uganda: Erste Förderung noch 2025
- Schlüsselpräsenz beim "Invest in African Energy Forum"
Gleichzeitig baut der Konzern seine Präsenz im Bereich erneuerbarer Energien aus – etwa durch ein französisches Solarprojekt in Tavel.
Wichtige Termine am Horizont
- Hauptversammlung: 23. Mai 2025
- Abstimmung über Verwaltungsratsmandate
- Nachhaltigkeitsbericht zur Debatte
- Webseminar "Budget Vert": Heute (13. Mai)
Die Aktie notiert aktuell bei 53,23 Euro und hat sich in den letzten sieben Tagen um 4,3% erholt. Doch der Weg zurück zum 52-Wochen-Hoch bei 68,17 Euro bleibt steinig. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die strategische Doppelausrichtung des Konzerns – kurzfristige Aktionärsrendite plus langfristige Projektpipeline – die Anleger überzeugen kann.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...