Der französische Energiekonzern TotalEnergies befindet sich aktuell im Fokus juristischer Untersuchungen. Wie am 15. März 2025 bekannt wurde, hat die Staatsanwaltschaft von Nanterre eine gerichtliche Untersuchung wegen fahrlässiger Tötung gegen den Konzern eingeleitet. Der Vorfall steht im Zusammenhang mit einem Anschlag in Mosambik, bei dem dem Energieriesen Sicherheitsversäumnisse vorgeworfen werden. Die Aktie reagierte verhalten auf diese Nachrichten und notierte zuletzt bei 57,56 EUR, was einem leichten Rückgang von 0,16% zum Vortag entspricht.


Aktuelle Marktposition unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?


Mit einer Marktkapitalisierung von 128,3 Milliarden Euro gehört TotalEnergies weiterhin zu den Schwergewichten im Energiesektor. Allerdings zeigt der Kursverlauf eine rückläufige Tendenz – auf Monatssicht hat die Aktie 1,47% eingebüßt und liegt mit 21,81% deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Das aktuelle KGV für 2025 wird mit 7,66 angegeben, was im Branchenvergleich als moderat bewertet werden kann.


TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...