TotalEnergies Aktie: Grünes Gas vom Golf?
TotalEnergies baut im Oman eine solarbetriebene LNG-Anlage mit niedrigem CO2-Ausstoß. Strategischer Standort soll Schifffahrt versorgen.
Ein cleverer Schachzug im Wüstensand: TotalEnergies hat gemeinsam mit dem Partner OQ Exploration & Production den Startschuss für ein Mega-Projekt im Oman gegeben. Im Hafen von Sohar entsteht die Marsa LNG-Anlage. Doch ist das nur alter Wein in neuen Schläuchen oder steckt mehr dahinter?
Eine Anlage mit grünem Anstrich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Das Projekt klingt ambitioniert: Ab dem ersten Quartal 2028 soll hier jährlich eine Million Tonnen Flüssigerdgas (LNG) produziert werden. Der Clou: Die Anlage wird vollständig elektrisch betrieben, gespeist von einer riesigen 300-Megawatt-Solarfarm. Das drückt den CO2-Ausstoß auf unter 3 kg CO2e pro Barrel Öläquivalent – ein Wert, der satte 90 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt für LNG-Anlagen liegt. TotalEnergies will damit Maßstäbe setzen. Kann das gelingen?
Tankstelle für Ozeanriesen
Der Standort Sohar ist strategisch gewählt, direkt am Eingang zum Persischen Golf. Marsa LNG soll nicht irgendeine Anlage werden, sondern der erste Hub im Nahen Osten, der Schiffe direkt mit LNG betankt. Flüssigerdgas gilt als Übergangskraftstoff für die Schifffahrt, um die Emissionen im Vergleich zu Schweröl um rund 20 Prozent zu senken. Ein eigens gechartertes Bunkerschiff, die „Monte Shams“, soll ab 2028 in Sohar bereitstehen.
Strategischer Baustein
Für TotalEnergies, das mit 80 Prozent die Mehrheit an dem Joint Venture hält (OQEP hält 20 Prozent), ist Marsa LNG ein weiterer Schritt in der Neuausrichtung. Der Konzern will den Anteil von Erdgas im Energiemix erhöhen und gleichzeitig die eigene Klimabilanz aufpolieren. Dieses Projekt kombiniert beides: Es stärkt die Position im wachsenden LNG-Markt und präsentiert sich dank Solarenergie als Vorreiter für emissionsärmere Produktionsverfahren. Ob die Rechnung aufgeht und wie sich das auf die langfristige Entwicklung auswirkt, dürfte nicht nur für Anleger spannend zu beobachten sein.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...