Torm Aktie: Blockadegefühle!

Die Tankschiff-Aktie von Torm bewegt sich in einem komplexen Marktumfeld. Während das Unternehmen mit rückläufigen Gewinnen kämpft, zeigen institutionelle Investoren weiterhin Interesse – ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.
Ernüchternde Quartalszahlen belasten den Kurs
Die Zahlen für das erste Quartal 2025 fielen durchwachsen aus. Mit einem verwässerten Gewinn je Aktie von 0,62 Dollar verfehlte Torm die Analystenschätzung von 0,64 Dollar knapp. Gravierender war jedoch die Entwicklung bei den Time Charter Equivalent (TCE) Erträgen: Diese brachen auf 214,0 Millionen Dollar ein – deutlich unter den erwarteten 244,25 Millionen Dollar.
Besonders schmerzhaft: Die TCE-Raten stürzten im Jahresvergleich um 38 Prozent ab. Der Nettogewinn sackte von 209,2 Millionen Dollar im Vorjahresquartal auf nur noch 62,9 Millionen Dollar zusammen.
Das Management reagierte prompt und senkte die Jahresprognose. TCE-Erträge werden nun in einer Spanne von 700 bis 900 Millionen Dollar erwartet, das EBITDA zwischen 400 und 600 Millionen Dollar.
Solide Bilanzstruktur als Stabilitätsanker
Trotz der operativen Herausforderungen zeigt sich die Finanzstruktur robust. Mit Verbindlichkeiten von etwa 1.344,5 Millionen Dollar und einem Eigenkapital von 2.142,2 Millionen Dollar ergibt sich eine Verschuldungsquote von 0,63 – ein moderater Wert für die kapitalintensive Schifffahrtsbranche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?
Die Eigentumsstruktur unterstreicht das institutionelle Vertrauen: Rund 56,42 Millionen Aktien befinden sich in den Händen institutioneller Investoren. Bei 97,94 Millionen ausstehenden A-Aktien entspricht dies einem Anteil von etwa 57,6 Prozent.
Institutionelle Käufe senden positive Signale
Doch warum kaufen Großinvestoren trotz schwacher Zahlen? Die DekaBank Deutsche Girozentrale stockte ihre Position im ersten Quartal um 20.000 Aktien auf – ein Zuwachs von 52,6 Prozent auf insgesamt 58.000 Aktien. Hibernia Wealth Partners LLC baute sogar eine völlig neue Position auf.
Diese Bewegungen erfolgen vor dem Hintergrund gemischter Analystenmeinungen. Der Konsens liegt bei "Moderate Buy" – basierend auf einer Verkaufsempfehlung, drei Kaufempfehlungen und einer starken Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 27,50 Dollar.
Die Frage bleibt: Sehen die Institutionen bereits die Trendwende oder spekulieren sie auf eine Erholung der Tankschiff-Raten?
Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...