Tocvan Ventures Aktie: Goldfund beflügelt?
Tocvan Ventures meldet vielversprechende Bohrergebnisse in Mexiko mit hohen Gold- und Silberwerten. Weitere Tests könnten das Ressourcenpotenzial erhöhen.
Bei Tocvan Ventures tut sich was! Das Unternehmen hat brandneue Bohrergebnisse vom Gold-Silber-Projekt Gran Pilar in Mexiko vorgelegt. Und die können sich durchaus sehen lassen, insbesondere eine Erweiterung der bekannten Mineralisierung.
Das Highlight ist die Bohrung JES-25-112, die satte 70 Meter südlich der bekannten Hauptzone niedergebracht wurde. Dort stieß man auf einen Abschnitt von 2,6 Metern mit beeindruckenden 7,2 Gramm Gold und 80 Gramm Silber pro Tonne Gestein. Das Ganze liegt innerhalb einer breiteren Zone von fast 47 Metern, die immerhin noch durchschnittlich 0,5 Gramm Gold pro Tonne aufweist, beginnend in etwa 55 Metern Tiefe.
Besonders spannend: Eine zweite Analyse aus dem hochgradigen Bereich ergab sogar 18 Gramm Gold über 1,1 Meter – ein klares Zeichen, dass auch gröberes Gold im System vorhanden sein könnte. Bedeutet das noch mehr Potenzial als bisher angenommen? Verantwortlich dafür sind Quarzgänge und Scherzonen mit Quarz- und Eisenoxidfüllungen.
Die Verantwortlichen zeigen sich jedenfalls begeistert: Diese südliche Erweiterung könnte das Ressourcenpotenzial nahe der Oberfläche deutlich vergrößern. Und das Beste: Der Mineralisierungstrend ist nach Süden weiterhin offen und ungetestet! Währenddessen laufen bereits weitere RC-Bohrungen, um das Gebiet weiter zu erkunden – die Ergebnisse stehen hier noch aus. Tocvan plant zudem eine Pilotanlage für bis zu 50.000 Tonnen Material, um die Wirtschaftlichkeit unter Beweis zu stellen.
Passt das ins Bild?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tocvan Ventures?
Wie fügen sich diese Neuigkeiten in die technische Situation der Aktie ein? Ziemlich gut, könnte man meinen. Der langfristige Abwärtstrend, der seit 2021 bestand, scheint seit dem Jahreswechsel 2023/24 Geschichte zu sein.
Jetzt bewegt sich der Kurs in einem erkennbaren Aufwärtstrendkanal. Ein wichtiger Widerstand aus dem Jahre 2023 wurde bereits im Zuge erhöhter Handelsumsätze überwunden, was die Aktie zwischenzeitlich auf ein Dreijahreshoch hievte.
Auch die gleitenden Durchschnitte senden positive Signale. Die 100-Tage-Linie verläuft seit dem Kaufsignal im Sommer 2024 stabil über der 200-Tage-Linie, und beide Linien zeigen klar nach oben. Ein Trendbestätigungsindikator spiegelt diese Aufwärtstendenz ebenfalls wider und erreichte kürzlich ein Vierjahreshoch.
Weitere Bohrresultate und Neuigkeiten zur Genehmigung der Pilotanlage werden in Kürze erwartet. Das dürfte für weitere Impulse sorgen.
Tocvan Ventures-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tocvan Ventures-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Tocvan Ventures-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tocvan Ventures-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tocvan Ventures: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...