Während viele Einzelhändler mit den Launen der Konsumenten kämpfen, feiert TJX Companies weiterhin ungebremste Erfolge. Der Off-Price-Gigant übertrifft konsequent die Erwartungen und treibt seine Aktie mit solider operativer Leistung nach vorne. Doch was macht das Unternehmen so resistent gegen die Widrigkeiten des Einzelhandels?

Überraschende Quartalszahlen befeuern Optimismus

Die jüngsten Zahlen für das zweite Quartal 2026 erwiesen sich als echter Game-Changer. Mit einem EPS von 1,10 US-Dollar übertraf TJX die Analystenschätzungen von 1,01 US-Dollar deutlich. Der Umsatz kletterte auf 14,40 Milliarden US-Dollar und übertraf damit nicht nur die Erwartungen, sondern markierte auch ein robustes Plus von 6,9 Prozent im Jahresvergleich.

Noch beeindruckender: Die Profitabilität legte spürbar zu. Die Vorsteuergewinnmarge stieg von 11,0 auf 11,4 Prozent, während die Bruttomarge auf 30,7 Prozent kletterte. Diese operative Stärke bildete die Grundlage für die nächste positive Überraschung.

Angehobene Guidance befeuert Bullen

Gestärkt durch die überzeugenden Ergebnisse zögerte die Konzernführung nicht lange: Die Prognose für das Gesamtjahr 2026 wurde auf eine EPS-Spanne von 4,52 bis 4,57 US-Dollar angehoben. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 6 bis 7 Prozent. Auch für das dritte Quartal signalisierte das Management mit einer Prognose von 1,17 bis 1,19 US-Dollar EPS weiteres Vertrauen.

Analysten springen auf den Zug auf

Die Reaktion der Marktbeobachter ließ nicht lange auf sich. Gleich mehrere große Häuser wie Citigroup, UBS und JPMorgan reagierten mit angehobenen Kurszielen. Zuletzt bestätigte die Erste Group am 5. September ihr "Buy"-Rating und verwies auf die starken Margen des Unternehmens.

Das durchschnittliche Kursziel von 147,58 US-Dollar deutet auf ein deutliches Aufwärtspotenzial hin. Auch institutionelle Investoren zeigen anhaltendes Interesse, wobei einige große Player ihre Anteile sogar aufstockten.

Das Geheimnis des Erfolgs

TJX's widerstandsfähiges Geschäftsmodell profitiert von einem klaren Trend: Im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld suchen Konsumenten verstärkt nach Wert. Die Strategie, Markenware mit deutlichen Rabatten anzubieten, trifft genau diesen Nerv.

Kombiniert mit effektivem Einkauf, kontrollierter Expansion und robustem Filialverkehr positioniert sich TJX deutlich besser als viele Mitbewerber. Die Pläne, 2025 weitere 130 Filialen zu eröffnen, unterstreichen diese Wachstumsambitionen.

Was kommt als nächstes?

Alle Augen richten sich nun auf das dritte Quartal 2026, dessen Ergebnisse voraussichtlich am 19. November veröffentlicht werden. Die aktuelle technische Analyse deutet auf eine Phase der Konsolidierung nach den jüngsten Bewegungen hin.

Die Fähigkeit des Unternehmens, die Nachfrage nach preiswerten Angeboten weiter zu bedienen, wird entscheidend sein für die künftige Performance. Bei TJX scheint man darauf bestens vorbereitet.

TJX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TJX-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten TJX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TJX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TJX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...