Tilray Aktie: Rückenwind fehlt!
26.03.2025 | 10:08
Cannabis-Unternehmen kämpft mit Börsenregeln nach dramatischem Kursverlust und sucht durch Produkterweiterungen wie Hi*Ball Energy im Whole Foods Market Auswege
Tilray Brands hat am 25. März 2025 eine Mitteilung der Nasdaq Stock Market erhalten, die auf die Nichteinhaltung der Mindestangebotspreisanforderung für die fortgesetzte Notierung am Nasdaq Global Select Market hinweist. Die Aktie schloss gestern bei 0,63 € und hat seit Jahresbeginn bereits 55,42% ihres Wertes verloren. Laut der Nasdaq-Börsenregel 5450(a)(1) müssen notierte Wertpapiere einen Mindestangebotspreis von 1,00 USD pro Aktie aufrechterhalten – eine Vorgabe, die Tilray an 30 aufeinanderfolgenden Geschäftstagen nicht erfüllen konnte. Dem Unternehmen wurde eine Nachbesserungsfrist von 180 Kalendertagen bis zum 21. September 2025 eingeräumt, um das Preisdefizit zu beheben. Eine Nichteinhaltung könnte zur Übertragung auf den Nasdaq Capital Market oder zu einem potenziellen Delisting führen.
Die Aktie befindet sich in einer prekären Lage, wie der dramatische Kursverfall um 70,37% in den letzten zwölf Monaten verdeutlicht. Vom 52-Wochen-Hoch bei 2,63 € ist Tilray inzwischen fast 76% entfernt. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden finanziellen Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Produktportfolio-Erweiterung als Gegenstrategie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Um sein Produktportfolio zu beleben, hat Tilrays Wellness-Sparte die Zusammenarbeit mit Whole Foods Market ausgebaut. Die Energydrink-Marke Hi*Ball Energy, bekannt für kalorienfreie und zuckerfreie Getränke, ist nun landesweit in 16-Unzen-12er-Packungen erhältlich. Jede Dose enthält 160 mg organisches Koffein, 50 mg organisches Guarana, 50 mg organischen Ginseng und B-Vitamine, die für anhaltende Energie sorgen sollen.
Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Diversifizierungsstrategie, die auch den Einstieg in den Alkoholsektor umfasst. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Marktkapitalisierung mit etwa 640 Millionen USD unter Druck, wobei das Kurs-Gewinn-Verhältnis aufgrund negativer Erträge nicht anwendbar ist.
Gespaltene Analysteneinschätzungen
Die Bewertungen der Analysten zu Tilrays Aktie fallen unterschiedlich aus. Einige stufen sie als "Strong Buy" ein und verweisen auf die niedrige Bewertung und das Potenzial für eine Erholung, gestützt durch Verbesserungen in der Bilanz und die Diversifizierung in den Alkoholsektor. Dennoch bestehen weiterhin erhebliche Risiken, darunter das drohende Nasdaq-Delisting, die Verwässerung von Aktien durch Schuldenabbau und Integrationsprobleme bei den Alkoholakquisitionen.
Der 50-Tage-Durchschnitt liegt bei 0,84 €, was bedeutet, dass die Aktie aktuell fast 25% unter diesem Wert notiert. Mit einem 14-Tage-RSI von 69,5 und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 63,14% bleibt das Wertpapier hochgradig volatil. Die kurzfristige positive Entwicklung von 6,54% in der vergangenen Woche steht im Kontrast zum mittelfristigen Abwärtstrend von 21,35% über 30 Tage.
Tilray steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Fähigkeit des Unternehmens, die Notierungsanforderungen der Nasdaq wieder zu erfüllen und seine strategischen Initiativen erfolgreich umzusetzen, wird für seine künftige Marktposition von entscheidender Bedeutung sein.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...