thyssenkrupp nucera sichert sich Mega-Auftrag für australisches Wasserstoff-Projekt
Grünes Licht für die Energiewende Down Under: Das Dortmunter Unternehmen thyssenkrupp nucera wurde als bevorzugter Lieferant für ein gigantisches Wasserstoffprojekt in Australien ausgewählt. Der Auftrag umfasst Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von stolzen 1,4 Gigawatt – ein echter Meilenstein für die grüne Stahlproduktion.
Grüner Wasserstoff für die Stahlindustrie der Zukunft
Hinter dem Großprojekt steht die australische Progressive Green Solutions (PGS). Das Unternehmen plant im Projekt Mid-West Green in Westaustralien die Produktion von grünem Wasserstoff. Doch wofür genau?
Der klimaneutrale Wasserstoff soll zur Herstellung von:
- Grünen Eisenpellets
- Grünem heißbrikettierten Eisen (HBI)
verwendet werden. Der gesamte Prozess wird durch erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff angetrieben. Das Ergebnis: Deutlich reduzierte CO2-Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Stahlerzeugung.
Noch steht die finale Entscheidung aus
Aktuell befindet sich das Projekt noch in einer frühen Planungsphase. thyssenkrupp nucera wird gemeinsam mit PGS die weitere Entwicklung vorantreiben. Ziel ist die Unterzeichnung eines EPF-Vertrags (Engineering, Procurement, Fabrication).
Allerdings: Die endgültige Realisierung hängt noch von der Investitionsentscheidung (FID) ab. Sollte alles planmäßig verlaufen, werden erste spürbare Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnis von thyssenkrupp nucera frühestens im Geschäftsjahr 2026/27 erwartet.
Dieser Großauftrag unterstreicht die wachsende Bedeutung grüner Wasserstofftechnologien – und positioniert thyssenkrupp nucera als Schlüsselplayer in diesem Zukunftsmarkt.