Angelika Kambeck übernimmt als CHRO bei Thyssenkrupp Marine Systems. Die Personalentscheidung unterstreicht die strategische Bedeutung der Marinesparte für den Konzern.

Führungswechsel mit klarem Auftrag

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Bei Thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) steht ein Wechsel an der Spitze an: Angelika Kambeck übernimmt zum 1. Juni die Position der Chief Human Resources Officer (CHRO) und Arbeitsdirektorin. Die Entscheidung des Aufsichtsrats fiel gestern und unterstreicht die strategische Bedeutung der Marinesparte für den gesamten Konzern.

Kambeck folgt auf Bernd Hartmann und bringt Erfahrung aus DAX- und MDAX-Unternehmen mit. Zuletzt war sie als selbstständige HR-Beraterin tätig.

Schlüsselposition für Wachstumskurs

Die Personalentscheidung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt:

  • Position: CHRO & Arbeitsdirektorin
  • Amtsantritt: 1. Juni 2025
  • Vorgänger: Bernd Hartmann
  • Mitarbeiterzahl: Über 8.000 weltweit

Mit der Ernennung reagiert tkMS auf die wachsenden Herausforderungen im Marineschiffbau und bei Unterwassertechnologien. Die Sparte gilt als zentraler Wachstumstreiber im Thyssenkrupp-Konzern - während andere Bereiche mit Restrukturierungen kämpfen.

Kurs zeigt langfristige Stärke

Die Aktie notiert heute bei 9,44 Euro (-0,32%). Bemerkenswert: Seit Jahresanfang legte der Titel bereits 136% zu und liegt damit deutlich über seinen langfristigen Durchschnittswerten.

Die Neubesetzung der HR-Spitze sendet ein klares Signal: Thyssenkrupp setzt auf Kontinuität und Expertise, um die ambitionierten Pläne im Marinegeschäft umzusetzen. Ob der Titel sein 52-Wochen-Hoch von 10,90 Euro wieder erreichen kann? Die Weichen sind gestellt.

Anzeige

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...