Thyssenkrupp Aktie: Ins Straucheln geraten?
Der Industriekonzern verzeichnet Kursverluste im XETRA-Handel, bleibt aber nahe am Jahreshoch. Die finanzielle Erholung seit dem Tiefpunkt ist beachtlich.
Die thyssenkrupp-Aktie verzeichnete am Freitag deutliche Einbußen im XETRA-Handel. Das Industriepapier gab im Tagesverlauf bis zu 2,7 Prozent nach und fiel zeitweise auf 7,38 Euro – das Tagestief. Zum Handelsstart notierte die Aktie noch bei 7,63 Euro, schloss jedoch mit einem Minus von 1,6 Prozent bei 7,58 Euro. Das Handelsvolumen war mit über 6 Millionen gehandelten Aktien überdurchschnittlich hoch, was auf erhöhte Investoraktivität hindeutet. Trotz der aktuellen Kursverluste befindet sich der Anteilsschein nur etwa 3,3 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 7,83 Euro, welches erst am 27. Februar 2025 erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung seit dem 52-Wochen-Tief: Von seinem Tiefststand bei 2,77 Euro im September 2024 hat sich der Kurs um mehr als 170 Prozent erholt.
Finanzielle Aussichten trotz Quartalsverlust optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die jüngsten Quartalszahlen von thyssenkrupp zeigen ein gemischtes Bild. Im letzten Quartal 2024 verbuchte der Industriekonzern einen Verlust von 0,08 Euro je Aktie, was jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 0,50 Euro je Aktie darstellt. Der Umsatz ging im Vergleichszeitraum um 4,28 Prozent auf 7,83 Milliarden Euro zurück. Dennoch bleiben die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 positiv – Analysten erwarten einen Gewinn von 0,673 Euro je Aktie. Auch bei der Dividende rechnen Experten mit einem leichten Anstieg von 0,150 Euro im Jahr 2024 auf voraussichtlich 0,158 Euro für das laufende Jahr. Die nächsten Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 werden am 15. Mai erwartet und könnten weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 5,77 Euro sind Analysten allerdings deutlich zurückhaltender als der aktuelle Markt bewertet das Unternehmen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...