Der Industriekonzern gewinnt deutlich an der Börse, während Gespräche mit der Bundesregierung über einen möglichen staatlichen Einstieg bei der Marinesparte fortgeführt werden.


Der MDAX verzeichnete am Montag einen freundlichen Handelstag mit einem Kursplus von 1,37 Prozent, wobei besonders die Thyssenkrupp-Aktie mit einer starken Performance auffiel. Das Wertpapier des Industriekonzerns stieg im XETRA-Handel um beachtliche 5,5 Prozent auf 9,12 Euro und markierte damit eines der größten Tagesgewinne im Index. Im Tagesverlauf erreichte die Aktie sogar einen Höchststand von 9,20 Euro, nachdem sie bei 8,78 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen war mit über 5,5 Millionen gehandelten Aktien ebenfalls bemerkenswert hoch, was das gesteigerte Interesse der Anleger unterstreicht. Der aktuelle Kurs liegt zwar 7,46 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 9,86 Euro (erreicht am 7. März 2025), aber immerhin fast 70 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 2,77 Euro, das am 12. September 2024 verzeichnet wurde.

Gespräche über Marinesparte sorgen für Optimismus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Ein wesentlicher Treiber für die positive Kursentwicklung waren offenbar Nachrichten bezüglich der Marinesparte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Nach einem Kursrückgang am vorherigen Freitag reagierten Anleger erleichtert auf die Bestätigung eines Konzernsprechers, dass die Gespräche mit der Bundesregierung über einen möglichen staatlichen Einstieg bei TKMS weiterhin im Gange seien. Diese Nachricht wurde vom Markt positiv aufgenommen, obwohl der Industriekonzern im letzten Quartal 2024 einen Verlust von 0,08 Euro je Aktie verbuchen musste. Immerhin fiel dieser Verlust geringer aus als im Vorjahresquartal (-0,50 Euro). Auch beim Umsatz musste Thyssenkrupp im Berichtszeitraum einen Rückgang von 4,28 Prozent auf 7,83 Milliarden Euro hinnehmen. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten dennoch ein positives Ergebnis je Aktie von 0,668 Euro. Die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 werden voraussichtlich am 15. Mai 2025 veröffentlicht und dürften weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben.

Anzeige

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...