Die Thermo Fisher Scientific Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen kleinen Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt bei 515,00 USD, was einem Plus von 0,15% gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz dieses leichten Anstiegs befindet sich die Aktie des US-amerikanischen Laborausrüsters in einer schwierigen Phase. Auf Monatssicht musste das Papier einen Rückgang von 2,65% hinnehmen, während die Jahresbilanz mit einem Minus von 13,88% noch deutlicher negativ ausfällt. Bemerkenswert ist, dass die Aktie aktuell zwar 4,07% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, aber gleichzeitig noch 21,91% unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.


Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thermo Fisher Scientific?


Die fundamentalen Kennzahlen von Thermo Fisher Scientific zeigen ein gemischtes Bild. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt aktuell bei 4,53, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) mit 22,42 berechnet wird. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22,79 prognostiziert. Mit einer Marktkapitalisierung von 177,6 Milliarden Euro bleibt der Konzern trotz der aktuellen Kursschwäche ein Schwergewicht im Bereich der Laborausrüster und wissenschaftlichen Messsysteme.


Thermo Fisher Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher Scientific-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Thermo Fisher Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thermo Fisher Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...